Heidenheimer Neue Presse

Ordentlich in die Pedale getreten

An Strecke nochmals ordentlich zugelegt: Für die fleißigste­n Pedalritte­r gab’s Preise.

- Stadt Giengen

Nach vielen absolviert­en Kilometern fand jetzt die Ehrung und Preisverle­ihung für die erfolgreic­hen Stadtradle­rinnen und Stadtradle­r in Giengen statt. Der Stadtradel-wettbewerb hatte drei Wochen lang gedauert, das Treffen im Rathaus war Bestätigun­g und Ansporn zugleich: Es soll ja weitergehe­n mit dem Radeln, auch unterm Jahr.

Im Vergleich zu 2021 haben die Giengener Teams beim Stadtradel­n noch mal ordentlich zugelegt: 60.294 Kilometer war die Gesamtleis­tung, und damit 17.323 Kilometer mehr als im vergangene­n Jahr. 208 aktive Radelnde in zwölf Teams waren dabei, eine Steigerung um 35 Prozent. Die durchschni­ttliche Kilometerl­eistung ist von gut 279 auf 289,9 Kilometer gestiegen. „Und wir haben in diesen drei Wochen insgesamt 9285 Kilogramm Henle.eingespart“, CO2 so OB Dieter

Viele Kilometer

Das Team mit den meisten Aktiven war wieder das Team Radelmeist­er mit diesmal 70 Personen und 27.320 Kilometern. Auf Platz zwei kam das Team BSH Giengen mit 38 Personen und 11.902 Kilometern, auf Platz drei die Musikschul­e Giengen mit 46 Personen und 9700 Kilometern. In der Landkreisw­ertung waren sie ebenfalls vorn: die Radelmeist­er auf Rang 2, die BSH Giengen auf Rang 9, die Musikschul­e auf Rang 11.

Die lokalen Ränge vier bis sieben belegen die Teams DLRG Giengen (2410 Kilometer), Feuerwehr Giengen (rund 2078 Kilometer), das Offene Team Giengen (rund 1743 Kilometer) und die Stadtverwa­ltung Giengen (1533 Kilometer). Die meisten Kilometer pro Kopf haben die Teams „Südstadt“und „Toni und Margret“mit jeweils zwei Aktiven

und 1090 bzw. 1024 Kilometern eingefahre­n. Die Volksbank Brenztal kam mit 627 Kilometern auf Rang 10, die Stadtkapel­le mit rund 514 Kilometern auf Rang 11, das Ehepaar Mattesz ist zu zweit stolze 352 Kilometer geradelt.

Bei einigen Radlern musste man den Eindruck haben, sie hätten in diesen drei Wochen nichts anderes gemacht: Friedrich Willer vom Team Radelmeist­er hat mit 3015 Kilometern umgerechne­t insgesamt 464 Kilogramm CO2 eingespart, Jens Kastler vom Team BSH Giengen mit 1142 Kilometern knapp 176 Kilogramm CO2 und Pierre Pinczes vom Team Radelmeist­er mit 1003 Kilometern genau 154,5 Kilogramm CO2.

Walter Kastler belegt mit 756 Kilometern erneut Platz eins bei den Senioren – im Alter von 82 Jahren. Bei den Jüngsten sind in der Altersklas­se ab Geburtsjah­r 2010 neun Aktive mitgeradel­t (acht mehr als 2021): Lena Kosztovics hat 238 Kilometer geschafft, das „Radelküken“Nele Kober, fünf Jahre jung, 60 Kilometer.

Als Preise gab’s Satteltasc­hen, Giengen-gutscheine, für die beiden Jüngsten Steiff-tiere und natürlich Urkunden. Auch beim nächsten Stadtradel­n wird gestartet. Dann schon mit klaren Vorstellun­gen vom neuen Giengener Radwegenet­z: „Im Herbst präsentier­t das beauftragt­e Fachbüro seine Vorschläge dazu“, kündigte Oberbürger­meister Henle an. „Die werden dann priorisier­t und 2023 geht’s los mit der Umsetzung.“

 ?? Foto: Stadt Giengen ?? Für die fleißigste­n Radler beim Stadtradel­n gab’s Preise und Urkunden.
Foto: Stadt Giengen Für die fleißigste­n Radler beim Stadtradel­n gab’s Preise und Urkunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany