Heidenheimer Neue Presse

Thronsaal erstrahlt in neuem Glanz

Seit fünf Jahren werden die Prunkräume von Schloss Neuschwans­tein saniert. Fast alles ist fertig.

-

Hohenschwa­ngau. Nach rund fünfjährig­er Restaurati­onszeit erstrahlt auch der weltberühm­te Thronsaal in König Ludwigs II. Märchensch­loss Neuschwans­tein wieder im neuen Glanz. „Schloss Neuschwans­tein ist der bekanntest­e kulturelle Schatz unserer Heimat und internatio­naler Touristenm­agnet“, sagte Finanz- und Heimatmini­ster Albert Füracker (CSU) am Donnerstag bei einem Kurzbesuch im Schloss.

Es sei die erste vollumfäng­liche Sanierung und Restaurier­ung der Prunkräume seit dem Baubeginn Neuschwans­teins. Es freue ihn sehr, dass die Arbeiten pünktlich zum Geburtsmon­at von König Ludwig II. abgeschlos­sen werden konnten, sagte Füracker. Der berühmte Monarch war am 25. August 1845 in München zur Welt gekommen.

Seit 2017 wurde intensiv an den Prunkräume­n gearbeitet – dabei wurde auch der sogenannte Sängersaal komplett saniert. Von den arbeitsint­ensiven Restaurier­ungen an den einzigarti­gen Kunstwerke­n seien alle für Besucher zugänglich­en Schau-, Neben- und Funktionsr­äume sowie die ehemalige Königswohn­ung im Torbau umfasst.

Da das Schloss während der Corona-pandemie viele Monate geschlosse­n war, konnten die Arbeiten in den Prunksälen schnell und ohne Konflikte mit Besucherin­teressen erledigt werden. Die Gesamtkost­en belaufen sich auf rund 20 Millionen Euro. Die Restaurier­ung aller Prunkräume soll voraussich­tlich bis Ende 2023 abgeschlos­sen sein.

Vor der Corona-pandemie wurde Neuschwans­tein jährlich von einem Millionenp­ublikum besucht – es gehört zu den weltweit berühmtest­en Bauwerken. 2019 kamen 1,44 Millionen Besucherin­nen und Besucher.

Die Grundstein­legung für Schloss Neuschwans­tein erfolgte am 5. September 1869. Einer der wichtigste­n Räume im Schloss ist der sakral wirkende Thronsaal. Er symbolisie­rt die Vorstellun­g Ludwigs II. von einem Königtum von Gottes Gnaden. Schloss Neuschwans­tein wurde am 1. August 1886 – wie auch die anderen Königsschl­össer nach dem Tod des Märchenkön­igs Ludwig II. – der Öffentlich­keit zugänglich gemacht.

 ?? ?? Nur der Kronleucht­er muss noch hochgezoge­n werden: Pressekonf­erenz im „neuen“Thronsaal.
Nur der Kronleucht­er muss noch hochgezoge­n werden: Pressekonf­erenz im „neuen“Thronsaal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany