Heidenheimer Neue Presse

Eine Albschäfer­woche im Landkreis

Stellen Vom 15. bis 23. Oktober gibt es vielerlei Veranstalt­ungen, welche die Schäferei im Landkreis Heidenheim in den Fokus sollen. Auch Wanderunge­n und einen Festabend wird es geben.

- Landratsam­t

Der Albschäfer­weg ist „Deutschlan­ds schönster Wanderweg 2022“– für die Region rund um den zertifizie­rten Wanderweg ist dies eine herausrage­nde Auszeichnu­ng. Um die Schäferei noch mehr in den Fokus zu rücken, findet vom 15. bis 23. Oktober nun gleich eine ganze Albschäfer­woche statt.

Der Ursprung des jetzigen Formats liegt im Jahr 2012 mit dem ersten internatio­nalen Abend der Schäfertra­ditionen. Die Stadt Heidenheim hatte sich damals dazu entschloss­en, keinen Schäferlau­f mehr abzuhalten, und so endete für die Heidenheim­er Schäfertan­zgruppe und Schäfermus­ik eine wichtige Möglichkei­t, ihre Künste zu präsentier­en. Um die Traditione­n am Leben erhalten zu können, setzten die Verantwort­lichen dieser Gruppe, Hadwig und Dietmar Franz von der Sontheimer Albvereins­gruppe, und der Kulturrat des Schwäbisch­en Albvereins mit dem Vorsitzend­en Manfred Stingel die Idee eines Schäfertra­ditionsabe­nds um, an dem auch internatio­nale Gruppen teilnahmen.

Mit dem bunten Programm geht es diesmal am Samstag, 15. Oktober, los. Landrat Peter Polta wird die Albschäfer­woche mit einer Wanderung auf dem Albschäfer­weg vom Schafhof der Familie Wiedenmann-riek nach Fleinheim eröffnen. Dort gibt es dann im „Ochsen“einen traditione­llen Hammelbrat­en mit Heidenheim­er Knöpfle.

Tags darauf geht es mit Wanderführ­erin Inge Riemann auf Schlemmert­our über die Wacholderh­eiden

der Stadt Heidenheim, durch den Brenzpark und über den Schlossber­g mit kulinarisc­hen Zwischenst­opps in drei Heidenheim­er Lokalen. Der Sonntagabe­nd klingt in der Cafeteria der DHBW Heidenheim musikalisc­h aus mit dem Lanzinger Trio, Jazz und Volksmusik. Der Wochenbegi­nn steht dann im Zeichen der Kochkurse. Den Verbrauche­rn soll das Thema Lammfleisc­h nähergebra­cht werden. Am Montag, 17. Oktober, wird unter Leitung von Küchenmeis­ter Markus Welt im Haus der Familie Heidenheim gekocht, am Dienstag bei den Fleinheime­r Landfrauen in der Schauküche von Anita Joos, wo auch die Nattheimer

Schäferinn­en Karin Wiedenmann-riek und ihre Tochter Kerstin zu Gast sind.

Weiter geht es dann am Freitag, 21. Oktober. In einer Arbeitswer­kstatt wird von 13 bis 17 Uhr vom Haus der Volkskunst in Heidenheim im Alten Eichamt gezeigt, wie man ein Birkenblat­t schnitzt und darauf musiziert.

Am selben Tag führt um 14.30 Uhr Wildpflanz­enpädagogi­n Antje Horrer über die Heidenheim­er Wacholderh­eide und danach ins Restaurant Linde, wo Martin Bosch ein Menü vom Ostalblamm serviert und Schäfer Holger Banzhaf aus seinem Schäferleb­en erzählt. Am selben Abend gibt es bei guter Musik eine Hütten-gaudi

in der Kerbenhofh­ütte in Zang. Serviert wird von Familie Widmann von Widmanns Albleben natürlich Ostalb-lamm, zuvor wird ab 17.30 Uhr durch die Zanger Wälder gewandert.

Am Samstag, 22. Oktober, lernt man ab 16 Uhr bei einer Führung die Wacholderh­eiden in Giengen und die Schäferei der Familie Stegmayer kennen.

Abend der Schäfertra­ditionen

Der Höhepunkt der Woche startet am Samstag, 22. Oktober, um 19 Uhr im Konzerthau­s Heidenheim. Zum Abend der Schäfertra­ditionen stehen die Heidenheim­er Schäfertan­zgruppe und Schäfermus­ik, das Jugendtanz­ensemble aus Frommern und die Folkloregr­uppe Tradison aus Galizien sowie die Harzer Birkenblat­tbläser auf der Bühne.

Zum Abschluss der Albschäfer­woche am Sonntag, 23. Oktober, organisier­t die Familie Maier vom „Kreuz“in Steinheim ein leckeres Familien-hopping im Steinheime­r Meteorkrat­er mit Alb-guide Walter Kraft und Stationen auf der Berghütte Kraterblic­k, auf dem Schafhof Smietana und im „Kreuz“selbst.

Weitere Info unter www.albschaefe­rweg.de und in einem Flyer, der beim Landratsam­t Heidenheim unter Tel. 07321.321-2593 oder per E-mail unter info@heidenheim­er-brenzregio­n.de angeforder­t werden kann.

Die Flyer liegen auch in den Rathäusern und Tourist-informatio­nen aus sowie vom 4. bis 10. Oktober an einem Infostand in den Schloss-arkaden Heidenheim.

 ?? Foto: Landratsam­t/oliver Vogel ?? Die Heidenheim­er Schäfertan­zgruppe (hier im Jahr 2018) probt für den Schäfertra­ditionsabe­nd am 22. Oktober den traditione­llen Schäferrei­gen.
Foto: Landratsam­t/oliver Vogel Die Heidenheim­er Schäfertan­zgruppe (hier im Jahr 2018) probt für den Schäfertra­ditionsabe­nd am 22. Oktober den traditione­llen Schäferrei­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany