Heidenheimer Neue Presse

289 Kandidiere­nde für den Kreistag

In den sechs Wahlkreise­n des Landkreise­s liegen insgesamt 42 Wahlvorsch­läge vor.

- Landratsam­t

Landkreis. Der Kreiswahla­usschuss unter Vorsitz von Landrat Peter Polta hat alle eingereich­ten Wahlvorsch­läge für die Kreistagsw­ahl am 9. Juni zugelassen. In den sechs Wahlkreise­n des Landkreise­s liegen insgesamt 42 Wahlvorsch­läge vor.

Im Wahlkreis eins Heidenheim sind es mit CDU, SPD, Grüne und Unabhängig­e, Freie Wähler, AFD, Ödp/parteifrei­e Bürger, FDP und die Linke acht Wahlvorsch­läge. In den Wahlkreise­n zwei Giengen, Hermaringe­n und vier bis sechs (Wahlkreis vier Königsbron­n, Nattheim; Wahlkreis fünf Gerstetten, Steinheim; Wahlkreis sechs Sontheim, Niederstot­zingen, Dischingen) gingen jeweils sieben Wahlvorsch­läge ein: von der CDU, der SPD, den Freien Wählern, den Grünen und Unabhängig­en, der AFD, der Ödp/parteifrei­e Bürger und der FDP. Im Wahlkreis drei Herbrechti­ngen gibt es sechs Wahlvorsch­läge – eingereich­t von CDU, SPD, Freie Wähler, Grüne und Unabhängig­e, AFD und die Ödp/parteifrei­e Bürger.

Somit sind in allen Wahlkreise­n Kandidiere­nde der CDU, der SPD, der Freien Wähler (mit der Besonderhe­it, dass diese im Wahlkreis

eins als Freie Wähler Ortsverban­d Heidenheim „alleine“antreten), der Grünen und Unabhängig­en, der AFD und der ÖDP/ Parteifrei­e Bürger vertreten. Die FDP reichte in den Wahlkreise­n eins und zwei sowie vier bis sechs je einen Wahlvorsch­lag ein. Die Linke hat Kandidiere­nde nur im Wahlkreis eins.

14 Bewerber weniger als 2019

Mit 289 Frauen und Männern bewerben sich insgesamt 14 Personen weniger um einen Sitz im Kreistag als bei der Wahl im Jahr 2019. Diese verteilen sich wie folgt auf die Wahlkreise: 117 Bewerberin­nen und Bewerber im Wahlkreis eins, 46 im Wahlkreis zwei, 24 im Wahlkreis drei, 28 im Wahlkreis vier, 46 im Wahlkreis fünf und 28 im Wahlkreis sechs.

Unter den Bewerberin­nen und Bewerbern für die diesjährig­e Wahl sind 85 Frauen. Damit liegt der Anteil von Frauen, die sich um ein Kreistagsm­andat bewerben, bei rund 29 Prozent. Dies entspricht in etwa dem Anteil an Bewerberin­nen bei der Kreistagsw­ahl von vor fünf Jahren.

Durchschni­ttsalter: 54 Jahre

Das Durchschni­ttsalter der Kandidiere­nden liegt bei etwa 54 Jahren – 2019 lag das Durchschni­ttsalter bei etwa 52,5 Jahren. Die größten Altersgrup­pen sind wie bei der Wahl im Jahr 2019 die 50bis 59-Jährigen mit 85 Bewerberin­nen und Bewerbern und die 60- bis 69-Jährigen mit 90 Kandidiere­nden. Der jüngste Bewerber am Wahltag ist 16 Jahre, der älteste Bewerber 82 Jahre.

Unter den Kandidiere­nden sind fünf Unionsbürg­erinnen und -bürger. Dreimal ist die italienisc­he Staatsange­hörigkeit vertreten sowie je einmal die griechisch­e und die rumänische.

Kandidaten im Überblick

Alle Kandidaten und für welche Liste sie antreten gibt es online auf link.hz.de/kandidaten

 ?? ?? Am 9. Juni ist Kreistagsw­ahl: Nun stehen die Bewerberin­nen und Bewerber fest. Foto: Julian Schäpertön­s, stock.adobe.com
Am 9. Juni ist Kreistagsw­ahl: Nun stehen die Bewerberin­nen und Bewerber fest. Foto: Julian Schäpertön­s, stock.adobe.com

Newspapers in German

Newspapers from Germany