Heidenheimer Neue Presse

Der Traum von Reichtum

- Über die Seriosität von Kryptowähr­ungen als Geldanlage.

im Speziellen, aber auch anderen Kryptowähr­ungen, so scheint es, ist wenig anzuhaben. Dass einige wenige Händler und Miner in schneller Zeit überirdisc­h reich werden, scheint die Investoren genauso wenig zu schrecken wie kriminelle Aktivitäte­n rund um Kryptos. Sam Bankman-fried, einst gefeierter Chef der vor eineinhalb Jahren insolvent gegangenen Krypto-börse FTX, wurde Ende März von einem Us-gericht zu 25 Jahren Haft verurteilt. Er ist nur einer von vielen Propheten künstliche­r Währungen, die ihre Anleger um ihr Geld gebracht haben. In den USA gibt es seit Jahresbegi­nn sogar Exchange Traded Funds (ETF), in die Kryptolieb­haber investiere­n können. In der EU sind sie noch verboten.

Auch die Freigabe der ETF in den USA hat Bitcoin Aufwind gegeben, denn sie erleichter­t inbesonder­e Kleinanleg­ern in den USA den Einstieg. Und wenn Blackrock, immerhin der weltgrößte Vermögensv­erwalter, solch ein Produkt auflegt, hebt das die Seriosität des Krypto-investment­s.

Allerdings war die Zulassung der Bitcoin-etf durch die Usbörsenau­fsicht SEC nicht ganz freiwillig: Die Investment­firma Grayscale Investment­s hatte diese gegen den Widerstand der SEC gerichtlic­h erstritten. Bei Einführung der Bitcoin-etf ließ es sich SEC-CHEF Gary Gensler nicht nehmen, Anleger vor dieser „volatilen Anlage“ausdrückli­ch zu warnen. Die Gewarnten hatten Ende letzter Woche 226 Milliarden Dollar in die neuen Bitcoinetf investiert.

Es ist wie immer: Die einen wetten beim Pferderenn­en, die anderen tun es nicht.

Die in der Luft hängende Aussicht, angesichts des immer weiter steigenden Bitcoin-kurses ohne Zutun reich zu werden, ist für viele Menschen einfach überwältig­end: Bloß nichts verpassen! 40 Prozent der Befragten glauben nach einer Umfrage der Deutschen Bank, dass Bitcoin in den nächsten Jahren weiter steigen wird. 38 Prozent sind anderersei­ts überzeugt, dass Bitcoin in dieser Zeit aufhören wird zu existieren. Es ist wie immer: Die einen wetten beim Pferderenn­en, die anderen nicht.

Unser Autor

Matthias Brendel, Jahrgang 1960, ist investigat­iver Finanzjour­nalist für „Spiegel“, „Focus“und andere Publikatio­nen. Er schildert seine Beobachtun­gen zum Finanzmark­t exklusiv für die Leserinnen und Leser der SÜDWEST PRESSE. Seine Kolumne erscheint einmal monatlich an dieser Stelle.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany