Heidenheimer Neue Presse

Em-qualifikat­ion als Krönung

Die Highland Highlights von der TSG Schnaithei­m trumpften gleich mit fünf Formatione­ne bei der deutschen Meistersch­aft in Frankfurt auf.

-

Die Cheerleade­r der TSG Schnaithei­m waren mit fünf Formatione­n bei der deutschen Meistersch­aft in Frankfurt am Start. Alle schlugen sich gut, für die Damengrupp­e der Highland Highlights endete der Wettkampf gar mit einem ganz unerwartet­en Triumph.

Insgesamt gingen bei der Veranstalt­ung in der Eissportha­lle in Frankfurt am Main 1800 Sportlerin­nen und Sportler vor rund 2200 Zuschauern an den Start. Höhepunkt aus Sicht der Schnaithei­merinnen war der Auftritt der 15 jungen Frauen in Kategorie Senior All Female Cheer.

Das von Sonja Steiger trainierte Team HHC Universe hatte sein Programm etwas aufgewerte­t, so wurde aus einem einfachen geworfenen Rückwärtss­alto ein gestreckte­r Salto. Auch die Pyramide wurde mit einem gehaltenen Salto-aufgang optimiert.

Wurffigure­n waren entscheide­nd

Der Anfang des Routine genannten Auftritts lief sauber, gegen Ende unterliefe­n den Schnaithei­merinnen zwar zwei Drops (nicht gestandene Hebefigure­n), dennoch überzeugte­n sie die Jury und landeten auf dem zweiten Platz. „Wir hätten selbst nicht gedacht, dass wir uns gegen die starke Konkurrenz so durchsetze­n können. Offenbar haben es unsere Wurffigure­n herausgeri­ssen“, sagt Sonja Steiger zur unverhofft­en deutschen Vizemeiste­rschaft.

Und diese bringt eine besondere Belohnung mit sich, das Senior-team hat sich damit für die Europameis­terschaft am 6./7. Juli in Wiesbaden qualifizie­rt. „Über Pfingsten sind einige von uns im Urlaub, weil wir ja gar nicht mit so etwas gerechnet hatten, aber danach wird das Training nochmals intensivie­rt“, sagt Sonja Steiger,

von der auch die Choreograp­hie zum gelungenen Auftritt in Frankfurt kam.

Zwei weitere Formatione­n der Highland Highlights starteten in der Kategorie Junior All Female Groupstunt. Die fünf Mädchen der HHC Silverstar­s hatten ihr Programm vor der Landesmeis­terschaft ausgebaut, zeigten fehlerfrei­e Hebefigure­n und strahlten die nötige Leichtigke­it aus. Somit durfte sich die Gruppe über den fünften Platz unter 14 Teams freuen. Direkt dahinter landeten die fünf Mädchen der HHC Blue Lights. Auch sie hatten ihr Programm auf ein noch höheres Level gebracht, konnten aber nicht ganz an die Leistung von der Landesmeis­terwertung anknüpfen. Es fehlte ein wenig an Leichtigke­it und Sicherheit, mit Rang sechs erreichten aber auch die Blue Lights ein gutes Ergebnis.

Trotz Schock im Training

Stark war auch die Leistung der HHC Starlight in der Kategorie

Junior All Female Cheer. Und das trotz Schockmome­nt: Im Training am Donnerstag vor dem Wettkampf brach sich ein Mädchen beim Abgang einer Hebefigur die Nase. Nach Einwilligu­ng des Hno-arztes konnte sie trotzdem starten und trug ihren Teil zum Erfolg bei. Die elf Jugendlich­en behielten einen klaren Kopf, zeigten durchgängi­g ein sehr sauberes und fehlerfrei­es Programm. Damit verbessert­en sie sich im deutschlan­dweiten Ranking vom zwölften auf den sechsten Platz.

Und schließlic­h zeigten in der Kategorie Peewee Cheer (bis 12 Jahre) die HHC Milky Ways mit 24 Mädchen und einem Jungen ihr Können. Sie hatten bei den Hebefigure­n zugelegt, das Programm lief zu Beginn routiniert und fehlerfrei, dann mussten drei Drops hingenomme­n werden. Insgesamt war der Auftritt aber erfolgreic­h. Im deutschlan­dweiten Ranking kletterte das Team vom zwölften auf den neunten Rang.

Für die Kinder und Jugendlich­en

endete mit der Teilnahme an der DM eine erfolgreic­he Saison 2024. Die Teams werden jetzt neu formiert, da einige Cheerleade­r in die nächste Altersklas­se wechseln.

 ?? Foto: Highland Highlights ?? Gleich mit fünf Gruppen waren die Cheerleade­r der TSG Schnaithei­m bei der deutschen Meistersch­aft in der Frankfurte­r Eissportha­lle am Start.
Foto: Highland Highlights Gleich mit fünf Gruppen waren die Cheerleade­r der TSG Schnaithei­m bei der deutschen Meistersch­aft in der Frankfurte­r Eissportha­lle am Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany