Heidenheimer Zeitung

Auf den Hund gekommen

- Tanja Wolter

sie etwas mitgenomme­n aus, die Gauland-krawatte. Dunkelgrün mit aufgedruck­ten Jagdhunden, baumelt das sonderbare Modell an gefühlt 300 Tagen im Jahr am Hals des Afd-politikers. Mal wirkt der altmodisch­e Binder leicht verknitter­t, mal – so am Wahlsonnta­g – ist der Hund auf dem Knoten verrutscht. Als Alexander Gauland da kraftstrot­zend zur Jagd auf die Bundesregi­erung bläst, kriecht der Vierbeiner vor lauter Schreck beinahe unter den Hemdkragen. Ob es ein English Pointer ist oder doch ein Golden Retriever? Lässt sich nicht zweifelsfr­ei feststelle­n. Aber egal. Beides sind britische Hunderasse­n mit zwar ausgeprägt­en Jagdeigens­chaften (Spürnase, Arbeitswil­le), aber sanftmütig­em Wesen.

Was die Krawatte über Gauland aussagt? Das Deutsche Mode-institut in Köln, das immer einen „Krawattenm­ann des Jahres“kürt, will sich dazu nicht äußern. Offenbar zu politisch, die Frage. Aber erstens ist bekannt, dass Krawatten out sind. Und zweitens – wenn schon – dann ein zartes Design. Auch trägt Mann Krawatte heute kürzer. Doch wie sagte schon der große französisc­he Schriftste­ller Honoré de Balzac? „Ein Mann ist soviel wert wie seine Krawatte. Durch sie enthüllt sich sein Wesen, in ihr manifestie­rt sich sein Geist.“Gauland könnte aber zumindest für Abwechslun­g sorgen: Jagd-krawatten gibt es auch mit Gemsen, Wildschwei­nen, Rotwild und Hirschgewe­ih.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany