Heidenheimer Zeitung

Flughafen Stuttgart wird modernisie­rt

Infrastruk­tur Airport-chef will 300 Millionen Euro in die Terminals investiere­n.

-

Die Passagierz­ahlen am Stuttgart Flughafen nehmen zu. Die Terminal-kapazitäte­n seien aber ein „beschränke­nder Faktor für unser Wachstum“, sagte der Airport-chef Walter Schoefer, „das müssen wir ändern.“Daher will der Flughafen nun rund 300 Millionen Euro in seine Terminals investiere­n. In Terminal 3 werde die Gepäckförd­eranlage modernisie­rt, zudem werde das Terminal 4 komplett abgerissen und dann neu gebaut, sagte Schoefer in Stuttgart.

2018 werde es einen Architektu­rwettbewer­b geben, danach würden Detailplan­ungen und das Baugenehmi­gungsverfa­hren folgen. „Mit einer Inbetriebn­ahme des neuen Terminals rechnen wir frühestens 2025.“Der Aufsichtsr­at habe schon grünes Licht gegeben.

Die Passagierz­ahlen des Flughafens dürften 2017 einen neuen Höchstwert erreichen. „Ich bin zuversicht­lich, dass wir die Passagierz­ahl des Vorjahres – 10,6 Millionen – bis zum Jahresende übertreffe­n“, sagte Flughafen-co-chefin Arina Freitag.

Der Airport hat nur eine Startund Landebahn, was mittlerwei- le aber wegen größerer Maschinen mit mehr Platz für Passagiere kein Bremsklotz mehr ist. „Die Diskussion um eine neue Startund Landebahn, die es vor zehn Jahren gegeben hat, hat sich erübrigt, das ist heute kein Thema mehr“, sagte Schoefer.

Weniger Starts und Landungen

2007 habe es rund 165 000 Flugbewegu­ngen pro Jahr gegeben. Maximum seien 180 000 Starts und Landungen. Inzwischen sei diese Zahl auf rund 130 000 gesunken, da die Airlines auf größere Maschinen setzten.

In den Terminals hingegen gelte es angesichts steigender Passagierz­ahlen Wartezeite­n beim Check-in und bei Sicherheit­skontrolle­n zu vermeiden, daher sei ein Ausbau des Airports überfällig. „Der Flaschenha­ls ist das Terminal, das müssen wir angehen“, sagte Schoefer.

Die Baumaßnahm­en würden aufwendig, auch weil man hohe Energieeff­izienz-standards einhalten wolle. „Bis 2030 will der Stuttgarte­r Flughafen seinen Co2-ausstoß um 50 Prozent senken, dabei sollen uns die Modernisie­rungen helfen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany