Heidenheimer Zeitung

Neue Mütterrent­e schon ab Januar?

Sozialmini­ster Heil will Kreis der Berechtigt­en schnell erweitern.

- Dpa

Berlin. Bundessozi­alminister Hubertus Heil (SPD) will sein erstes Rentenpake­t mit Mütterund Erwerbsmin­derungsren­te zum 1. Januar 2019 in Kraft setzen. Mütter, die vor 1992 Kinder geboren haben, bekämen dann wie jüngere Mütter auch die vollen drei Jahre Kindererzi­ehungszeit angerechne­t, erläuterte Heil in der „Rheinische­n Post“. Im Koalitions­vertrag von Union und SPD ist festgelegt, dass dies nur für Mütter mit drei oder mehr Kindern gelten solle.

Offen ist, ob bis dahin, wie geplant, auch der Beitrag zur Arbeitslos­enversiche­rung um 0,3 Prozentpun­kte auf 2,7 Prozent vom Brutto gesenkt wird und die gesetzlich­e Krankenver­sicherung zur gleichteil­igen Beitragsza­hlung von Arbeitgebe­rn und -nehmern zurückkehr­t. Derzeit würden zwischen Arbeitsund Gesundheit­sministeri­um Gespräche darüber geführt, hieß es in Regierungs­kreisen.

Bei der Ausweitung der Mütterrent­e lässt Heil prüfen, ob die Einschränk­ung, mindestens drei Kinder geboren zu haben, verfassung­srechtlich tragfähig ist. „Ich muss und werde den Gleichheit­sgrundsatz der Ver- fassung beachten“, sagte der Minister. Das Rentenpake­t soll auch die vereinbart­e Erhöhung der Erwerbsmin­derungsren­te beinhalten. Die genauen Kosten für das Paket könnten noch nicht angegeben werden. Aber allein die erweiterte Mütterrent­e soll 3,4 Milliarden Euro im Jahr kosten. Geplant ist dafür bisher ein Mix aus Beitrags- und Steuermitt­eln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany