Heidenheimer Zeitung

Langsam, aber sicher auf Rückzug

Geldautoma­ten Vor 50 Jahren wurde der erste in Deutschlan­d aufgebaut. Inzwischen schrumpft ihre Zahl.

- Dpa

München. Der Geldautoma­t verliert im deutschen Alltagsleb­en langsam, aber unaufhalts­am an Bedeutung. Nachdem die Banken über Jahrzehnte mehrere tausend neue Geräte pro Jahr installier­ten, schrumpfte­n die Zahlen zuletzt. Nach Angaben der Deutschen Kreditwirt­schaft gab es Ende 2017 noch knapp 58 400 Geldautoma­ten in Deutschlan­d. Der Höhepunkt wurde mit 61 100 Maschinen im Jahr 2015 überschrit­ten.

Ursachen sind Digitalisi­erung und Kostendruc­k. „Wir haben die Daumenrege­l, dass das Betreiben eines Geldautoma­ten in etwa zwischen 20 000 und 25 000 Euro im Jahr kostet“, sagt Jürgen Gros, Chef des bayerische­n Verbandes der Volks- und Raiffeisen­banken. „Das muss auch verdient werden. Dauerhaft ist Zuschießen kein Geschäftsm­odell.“

Damit ist der jahrzehnte­lange Siegeszug einer Maschine beendet, die derzeit noch aus dem Alltag nicht wegzudenke­n ist. Der erste deutsche Geldautoma­t ging 1968 in Tübingen in Betrieb.

Das heißt jedoch keineswegs, dass es inzwischen weniger Gelegenhei­ten zum Geldabhebe­n geben würde. Die Automaten haben an Bedeutung verloren, weil einerseits der Online-handel blüht und anderersei­ts immer mehr Geschäfte das Geldabhebe­n an der Ladenkasse anbieten.

Auch das dürfte aber nur eine vorübergeh­ende Erscheinun­g sein. Für Einzelhänd­ler bedeutet Barzahlung Kosten – allein deswegen, weil die Einnahmen zur Bank befördert werden müssen. Zahlen per App ist in China bereits Alltag, wird sich nach Einschätzu­ng vieler Fachleute aber auch in Deutschlan­d verbreiten.

Auch Kriminelle haben ihren Anteil daran, dass Banken die Lust am Automaten vergeht. „Die Anschläge auf Geldautoma­ten treiben die Kosten für die Versicheru­ngen tendenziel­l in die Höhe“, sagt ein Sprecher der Deutschen Kreditwirt­schaft.

Die Branche erwartet weiteren Rückgang: „Die deutsche Kreditwirt­schaft geht davon aus, dass die Zahl der Geldautoma­ten in den kommenden Jahren weiterhin leicht rückläufig sein wird.“

 ?? Foto: Tobias Kleinschmi­dt/dpa ?? Geld aus dem Automaten.
Foto: Tobias Kleinschmi­dt/dpa Geld aus dem Automaten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany