Heidenheimer Zeitung

Seitz knackt den Jackpot im Weltcup

Kunstturne­n Der fünfte Platz in Tokio reicht für den Gesamtsieg und den Gewinn von alles in allem fast 40 000 Euro.

- Dpa

Tokio. Elisabeth Seitz lud die deutsche Delegation erstmal auf einen Sieger-drink ein. Die deutsche Rekordmeis­terin hatte sich mit einem fünften Platz in Japans Hauptstadt den Gesamt-weltcup und die dafür ausgelobte­n 25 000 Schweizer Franken (21 000 Euro) gesichert. Dank der Preisgelde­r bei den Stationen Chicago, Stuttgart und Tokio erhöhten sich ihre Weltcup-einnahmen damit auf stolze 38 800 Euro.

„Ich freue mich besonders über diesen Gesamtsieg, weil so viel Geld bei uns im Turnen keine Selbstvers­tändlichke­it ist“, sagte die Stuttgarte­rin, die damit zum zweiten Mal nach 2013 den Mehrkampf-thron im Weltcup bestieg. Sie trat damit die Nachfolge ihrer Trainingsg­efährtin Tabea Alt an, die im Vorjahr gewonnen hatte.

Allerdings ärgerte sich Seitz über ihren Absteiger am Schwebebal­ken bei einem gymnastisc­hen Sprung, ohne den das Vierkampf-resultat in Tokio beträchtli­ch besser ausgefalle­n wäre als 52,299 Punkte, die zu dem fünften Rang reichten.

Den Sieg sicherte sich die Japanerin Mai Murakami (56,532) gefolgt von der Amerikaner­in Trinity Thomas (54,533). Seitz profitiert­e bei ihrem Gesamtsieg davon, dass die bis dahin führende Russin Angelina Melnikowa in Japan nicht am Start war. Eli Seitz wusste dennoch gleich, was ihr der Erfolg wert war. „Jetzt werde ich auf jeden Fall eine Runde schmeißen“, kündigte die Lehramts-studentin gleich nach der Siegerehru­ng an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany