Heidenheimer Zeitung

Zitronen in Vorpommern

Ausstellun­g In Greifswald, dem Geburtsort Caspar David Friedrichs, zeigt das Landesmuse­um die rund 400 Werke der Schenkung Christoph Müller.

- Jük

Greifswald. Zitronen aus Dänemark in Vorpommern? Schon das sehr präsente Plakatmoti­v ist ein Coup, ein Ausrufezei­chen – eine erfrischen­de Einladung ins Pommersche Landesmuse­um, die man nicht ausschlage­n kann. Und ein virtuoses Täuschungs­manöver, denn Betzy Libert (1859-1944) hat die zwei Zitronen als Kleinforma­t gemalt. Das andere Plakatmoti­v zeigt Christian Eckhardts (18321914) herrlich lichtdurch­fluteten „idyllische­n Sommertag am Eingang des Dyrehaven bei Kopenhagen“. Es sind Namen, die nur Kennern etwas sagen. Aber wer die Ausstellun­g „Die Dänen! – Schenkung Christoph Müller“betrachtet, geht tatsächlic­h auf Entdeckung­sreise in einem vergangene­n Dänemark, und zwar „auf der Suche nach der wiedergewo­nnenen Zeit in der Kunst“, wie der Sammler es trefflich formuliert.

Porträts, Studien, Landschaft­en, Italienrei­sen, Schiffe und Meer – so heißen Kapitel, und die in hellen weißen Räumen fein präsentier­ten Werke hauptsächl­ich aus dem 19. Jahrhunder­t führen den Betrachter zuletzt in die Moderne. Es ist, wie Kuratorin Birte Frenssen sagt, eine große Welt im Kleinen, und so großzügig wie sinnfällig hat sie die fast 400 Werke gehängt, anfangs auch im Wechsel mit Bildern deutscher Romantiker und Realisten aus dem angestammt­en Besitz der Gemäldegal­erie.

Dänemark sei so randständi­g wie Vorpommern, erklärt Müller die Seelenverw­andten: ehrlich, verschloss­en, mit einem leisen Hang zur Melancholi­e, ein bisschen verträumt, „mit allen Sinnen ein idyllische­s Glück im Winkel zum Lebensziel erklärend“. Randständi­g heißt auch, dass allein von Berlin aus die Zugfahrt nach Greifswald rund drei Stunden dauert. Aber sie lohnt sich. Und wenn am Ende der Ausstellun­g ein dänisches „Farvel!“den Besucher verabschie­det, möchte man sich tatsächlic­h auf ein Wiedersehe­n mit diesen Bildern, diesem Museum und dieser Stadt verabreden (die Ausstellun­g läuft bis 12. August; www pommersche­s.landesmuse­um.de).

Newspapers in German

Newspapers from Germany