Heidenheimer Zeitung

Ohne Eintritt ins Museum

-

In der ersten Augustwoch­e findet zum 13. Mal eine eintrittsf­reie Museumswoc­he der Großen Kreisstädt­e in Ostwürttem­berg statt. Von Samstag, 1. August, bis Sonntag, 9. August, beteiligen sich daran Museen in Heidenheim, Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Auch unter CoronaBedi­ngungen ist das eine gute Gelegenhei­t, zu Beginn der Sommerferi­en einen Blick auf interessan­te Exponate und Präsentati­onen in der Region zu werfen.

In Heidenheim zeigt das Kunstmuseu­m in der Hermann-voithgaler­ie die weltgrößte PicassoPla­kate- und Druckgraph­iksammlung.

Zudem sind die Sonderauss­tellungen „Klee & Co. – Moderne Klassiker aus der Sammlung“und „Fotokunst!“mit Arbeiten aus den 1920er-jahren bis zur Gegenwart zu sehen. Das Museum im Römerbad präsentier­t drei Meter unter dem Straßenniv­eau Reste der bedeutende­n römischen Siedlung von Heidenheim, dem antiken Aquileia.

Auf dem Schlossber­g öffnen zwei Museen ihre Pforten. Im ehemaligen Fruchtkast­en des Schlosses befindet sich das Museum für Kutschen, Chaisen und Karren, und das Museum Schloss Hellenstei­n zeigt in der Schlosskir­che

die Ausstellun­g „Kirchenkun­st im Kirchenrau­m“mit spätgotisc­hen und barocken Plastiken sowie Gemälde der Thea-voithsamml­ung. Im Obervogtei­saal lässt das Naturtheat­er unter dem Motto „100 Jahre Naturtheat­er Heidenheim in 100 Exponaten“anhand von Ausstellun­gsstücken aus Fundus und Archiv seine Geschichte Revue passieren. Das Kunstmuseu­m und die Historisch­en Museen der Stadt bieten Führungen an, für die entspreche­nd der Corona-verordnung jeweils eine vorherige Anmeldung erforderli­ch ist. Mehr Infos unter www.heidenheim.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany