Heidenheimer Zeitung

Bauernopfe­r für Russlands Betrüger

Sie sorgte für den Doping-skandal der Spiele von Sotschi. Jetzt wurde Evi Sachenbach­er-stehle entlastet.

-

Ex-biathletin Evi Sachenbach­er-stehle hat fassungslo­s auf entlastend­e Aussagen des russischen Whistleblo­wers Grigori Rodschenko­w zu ihrer positiven Dopingprob­e bei den Olympische­n Winterspie­len 2014 in Sotschi reagiert. „Ich weiß nicht, ob ich mich freuen oder traurig sein soll. Aber die Erleichter­ung überwiegt dann doch, dass ich auch von dieser Seite in ein richtiges Licht gerückt werde“, sagt Sachenbach­er-stehle der „Augsburger Allgemeine­n“. Als sie davon erfahren habe, seien ihr die Tränen gekommen.

Laut Auszügen aus dem Buch „The Rodschenko Affairs“, das an diesem Donnerstag erscheint, seien die russischen Betrügerei­en Sachenbach­er-stehle zum Verhängnis geworden. „Erstes Opfer war die deutsche Athletin Evi Sachenbach­er-stehle, die nach einem Rennen eine geringe Menge Methylhexa­namin im Urin hatte“, schreibt Rodschenko­w. „Ihr Fall war ein Grenzfall. Dieses Stimulanzm­ittel taucht normalerwe­ise in hohen Konzentrat­ionen auf.“

Rodschenko­w leitete das Doping-analyselab­or in Moskau, das auch für Sotschi zuständig war. Unter seiner Führung waren positive Proben von russischen Sportlern manipulier­t worden. An dem systematis­chen Betrug soll auch der russische Inlandsgeh­eimdienst FSB mitgewirkt haben.

Um die Funktionsf­ähigkeit seines Labors zu beweisen, habe er den Fall gemeldet. „Wenn ich bereits fünf echte Verstöße angemeldet hätte, hätte ich sie möglicherw­eise nicht abgegeben“, schreibt Rodschenko­w weiter: „Sie wurde gesperrt, und die Bestrafung passte nicht wirklich zu ihrem Verbrechen.“

Der Deutsche Olympische Sportbund hatte Sachenbach­er-stehle aufgrund der positiven Dopingprob­e am 21. Februar 2014 aus der Olympia-mannschaft ausgeschlo­ssen. Das Internatio­nale Olympische Komitee erkannte ihr die vierten Plätze im Massenstar­t und mit der deutschen Mixed-staffel ab. Sachenbach­er-stehle hatte angegeben, die Substanz unbewusst über ein Nahrungser­gänzungsmi­ttel eingenomme­n zu haben. dpa

 ?? Foto: dpa ?? Ronnie O’sullivan ist fünffacher Snooker-weltmeiste­r, gehört aber in diesem Jahr bei dem Turnier in Sheffield nicht zu den Favoriten. Das Treffen der Weltbesten dient in diesem Jahr auch dazu, Hygiene-erkenntnis­se für künftige Großverans­taltungen zu sammeln.
Kommentar Gerold Knehr
Foto: dpa Ronnie O’sullivan ist fünffacher Snooker-weltmeiste­r, gehört aber in diesem Jahr bei dem Turnier in Sheffield nicht zu den Favoriten. Das Treffen der Weltbesten dient in diesem Jahr auch dazu, Hygiene-erkenntnis­se für künftige Großverans­taltungen zu sammeln. Kommentar Gerold Knehr
 ?? Foto: dpa ?? Entlastet: Evi Sachenbach­er-stehle.
Foto: dpa Entlastet: Evi Sachenbach­er-stehle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany