Heidenheimer Zeitung

Großer Andrang bei Ausgabe der Wunschzett­el

Für die Weihnachts­geschenke-aktion holten Spender am Samstag die Wünsche der Kinder ab.

- Silja Kummer

Wird die Aktion „Schneefloc­ke“, bei der Weihnachts­geschenke für benachteil­igte Kinder realisiert werden, durch die Auswirkung­en der Corona-pandemie beeinträch­tigt? Am Samstag sah es nicht so aus, denn der Andrang in den Schloss-arkaden bei der Ausgabe der Wunschzett­el der Kinder war sogar schon vor dem offizielle­n Start um 10 Uhr groß. Vielleicht musste der eine oder andere Geschenkpa­te eine Weile warten, aber dies war den Hygienemaß­nahmen geschuldet.

„Es ist uns sehr wichtig, dass die Aktion trotz Corona stattfinde­n kann“, sagt David Mittner,

Leiter des Geschäftsb­ereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Heidenheim, „nur der Ablauf ist in diesem Jahr ein wenig komplizier­ter als sonst“.

Die rund 850 Zettel, auf denen die Kinder einen Weihnachts­wunsch im Wert von zehn bis 20 Euro äußern durften, lagen auf Tischen aus. Diese durften von jeweils höchstens acht Spendenwil­ligen umkreist werden. „Wir haben viel desinfizie­rt und die Leute gebeten, keine Zettel unnötig anzufassen“, so Mittner. Diese Maßnahmen hielten die Heidenheim­er offenbar nicht davon ab, sich an der Aktion unter Schirmherr­schaft

von Ob-gattin Barbara Ilg zu beteiligen.

Spenden für restliche Geschenke

Übriggebli­ebene Wunschzett­el werden zunächst noch in der Voith-kantine ausgelegt. Sollten Wünsche übrig bleiben, für die sich kein Pate findet, besorgt die Stadt Heidenheim diese Geschenke mit den Spendengel­dern der Aktion. Die Geschenkpa­ten können ihr Geschenk zusammen mit dem Wunschzett­el bis zum 28. November abgeben im Drogeriema­rkt Müller, an der Infotheke der Schloss-arkaden oder in der Stadtbibli­othek.

 ?? Foto: Markus Brandhuber ?? Geschenkpa­ten holten sich in den Schloss-arkaden die Wunschzett­el der Kinder ab. Weitere Bilder auf hz.de
Foto: Markus Brandhuber Geschenkpa­ten holten sich in den Schloss-arkaden die Wunschzett­el der Kinder ab. Weitere Bilder auf hz.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany