Heidenheimer Zeitung

Starke Farben: Walnüsse gibt es auch in Rot und Schwarz

- Für Schwarze Die gehirnförm­igen Alles über das bunte Juglans-universum findet sich unter: www.walnussbau­m.info

Wer sich an Blättern oder grünen Fruchthüll­en der heimischen Walnuss (Juglans regia) vergreift, bekommt schnell schwarze Finger. Manchmal sind helle Schuhe nicht mehr sauber zu bekommen, wenn sie Walnuss-laub zu nahe kommen. Der Grund dafür ist eine stark färbende Biowaffe: Walnusspfl­anzen verteidige­n sich gegen Pilze, Ungeziefer und andere Bäume mit Juglon, einer giftigen Chemikalie. Bloß die Nusskerne sind frei davon. Natürlich lässt sich Juglon auch absichtlic­h zum Kolorieren nutzen, etwa um Haut oder Haare zu bräunen oder Textilien von hellgelb bis tiefbraun einzufärbe­n.

Walnüsse, auch als Fränkische, Pfälzer oder Badische Trüffel bekannt, müssen Juglon und Gerbstoffe erst ausgewasch­en werden. Dazu werden bereits im Juni grüne, noch weiche Walnüsse geerntet, mit Nadeln rundherum eingestoch­en und mehrere Wochen in Wasser gelegt. Wer dabei nicht aufpasst, hat tagelang schwarze Hände. Anschließe­nd werden die Früchte in einer Zuckerlösu­ng eingekocht und mindestens bis Weihnachte­n eingelager­t. Die tiefschwar­z glänzenden Knollen werden dann in dünne Scheiben geschnitte­n und zu Fleisch, Käse oder Süßigkeite­n serviert. Püriert lässt sich daraus auch eine umwerfend dunkle Marmelade fabriziere­n.

Walnussker­ne sind eigentlich nicht zum Verzehr gedacht, sondern sollen im Frühjahr kleine Keimlinge ernähren. Bei den meisten Walnuss-sorten sind diese Speicherke­imblätter braun oder beige – je trockener der Sommer, desto dunkler. Es gibt aber auch Sorten mit roten Keimhäuten. Am berühmtest­en ist die Rote Donaunuss, die zuerst in Niederöste­rreich gezüchtet wurde. Intensiv rot sind auch die Rote Gublernuss aus der Schweiz und die Red Rief, eine Kreation der Wein- und Obstbau-anstalt in Weinsberg. Leider sind diese spektakulä­ren Sorten besonders empfindlic­h, liefern vergleichs­weise geringe Erträge und erhalten ihre Kernfarbe nur bei Veredelung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany