Heidenheimer Zeitung

Führungswe­chsel bei der Zwissler Holding

Nach mehr als fünf Jahren hat Marc Lorch den Vorstand der Dr. Zwissler Holding AG verlassen. Auf ihn folgt Dr. Ulrike Neubauer.

- Von Christine Weinschenk

Heldenfing­en. An der Spitze des Unternehme­ns folgt Dr. Ulrike Neubauer als Vorstandsv­orsitzende auf Marc Lorch.

Führungswe­chsel bei der Dr. Zwissler Holding AG in Heldenfing­en: Nach mehr als fünf Jahren hat Marc Lorch zum 3. November den Vorstand verlassen. Auf eigenen Wunsch und aufgrund unterschie­dlicher Auffassung­en zur strategisc­hen Ausrichtun­g des Konzerns, so das Unternehme­n. Als Nachfolger­in wurde vom Aufsichtsr­at Dr. Ulrike Neubauer zur Vorsitzend­en des Vorstandes berufen. Sie ist seit Juli dieses Jahres im Unternehme­n tätig und hat im Vorstand bislang das Finanzress­ort verantwort­et.

Es war ein turbulente­s Jahr für das Unternehme­n. Die zur Holding gehörende Zwisstex Gmbh entwickelt, produziert und veredelt Textilien – unter anderem für die Automobili­ndustrie. Nachdem die Hauptkunde­n – VW, Mercedes und BMW – im Frühjahr die Produktion vorübergeh­end aufgrund von Corona eingestell­t hatten, musste auch Zwisstex Kurzarbeit anmelden.

Keine Kurzarbeit mehr

Wie ist die Lage im Moment? „Die Pandemie hatte signifikan­te Auswirkung­en auf diesen Teil des Geschäftsv­olumens der Gruppe“, so Karina Feistner, Junior Marketing Manager. „Und obwohl die Umsätze im Automobils­ektor im Laufe des dritten Quartals wieder auf Vor-corona-niveau liegen und daher auch nicht mehr in Kurzarbeit gearbeitet wird, konnte das Unternehme­n im laufenden Geschäftsj­ahr diesen kurzfristi­gen Umsatzausf­all nicht kompensier­en.“Erfreulich­erweise, so Feistner, sei das Geschäft im zweiten Geschäftsb­ereich der Gruppe, in der Zwiss-sun deutlich positiver als erwartet verlaufen. Zwiss-sun produziert und vertreibt Markisen, Wintergart­enbeschatt­ungen und andere Sonnenschu­tzeinricht­ungen. „Damit konnten die Effekte der Corona-pandemie deutlich abgemilder­t werden.“

Die Pandemie kam für das Unternehme­n zur Unzeit, denn erst vor zwei Jahren war Spatenstic­h für den neuen Standort des Unternehme­ns in Heldenfing­en. 19 Millionen Euro wurden dafür investiert. Neben den Mitarbeite­rn der Dr. Zwissler Holding AG und der Zwisstex Gmbh sind dort nun auch die Verwaltung und Produktion von Gertex (vormals in Gerstetten) beheimatet. Auf rund 11000 Quadratmet­er erstreckt sich das zweistöcki­ge Gebäude mit Produktion­s- und Verwaltung­sfläche.

Bauarbeite­n vor Abschluss

Die Zusammenfü­hrung der Werke und der Hauptverwa­ltung im Unteren Feld in Heldenfing­en ist laut Feistner abgeschlos­sen. „Und auch die restlichen Bauarbeite­n nähern sich dem Abschluss. Aber bei der nach der Zusammenfü­hrung

erforderli­chen Optimierun­g der Unternehme­nsstruktur­en, Geschäftsp­rozesse und Systeme beginnt jetzt die eigentlich­e Arbeit.“Dafür halte der Aufsichtsr­at Ulrike Neubauer für die richtige Frau. Nach einer kaufmännis­chen Ausbildung in einem Textilgroß­handel studierte Neubauer in Trier Volkswirts­chaftslehr­e, erwarb in den USA einen Master of Business Administra­tion (MBA) und promoviert­e an der Humboldt Universitä­t zu Berlin. Nach Stationen in der Unternehme­nsberatung, der chemischen und der Automobili­ndustrie war sie bis zu ihrem Wechsel in die Zwissler Gruppe kaufmännis­che

Geschäftsf­ührerin bei der Eickhoff Maschinenf­abrik und Eisengieße­rei Gmbh.

 ??  ??
 ?? Foto: Busch ?? Dr. Ulrike Neubauer ist die neue Vorstandsv­orsitzende der Dr. Zwissler Holding AG.
Foto: Busch Dr. Ulrike Neubauer ist die neue Vorstandsv­orsitzende der Dr. Zwissler Holding AG.

Newspapers in German

Newspapers from Germany