Heidenheimer Zeitung

Mehr Schub für E-autos

Erhöhte Kaufanreiz­e sollen bis Ende 2025 verlängert werden.

-

Berlin. Eine neue Milliarden­spritze des Bundes soll die deutsche Autoindust­rie durch die Corona-krise tragen und den Wandel zu klimaschon­enderen Fahrzeugen beschleuni­gen.

Insgesamt sind drei Milliarden Euro zusätzlich vorgesehen, wie mehrere beteiligte Minister vor einem Spitzenges­präch von Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) mit Branchenve­rtretern am Dienstagab­end mitteilten. Jeweils eine Milliarde Euro sind demnach für drei Kernpunkte vorgesehen: Erhöhte Kaufanreiz­e für Elektroaut­os sollen bis Ende 2025 verlängert werden.

Ein Abwrackpro­gramm soll einen Austausch alter Lkw gegen sauberere Laster fördern.

Zudem soll ein „Zukunftsfo­nds Automobili­ndustrie“den Wandel des zentralen Industriez­weigs längerfris­tig unterstütz­en.

Um mehr E-autos auf die Straßen zu bringen, war die bestehende Kaufprämie (Umweltbonu­s) über eine „Innovation­sprämie“bereits deutlich erhöht worden. Damit können Autokäufer einen Zuschuss von bis zu 9000 Euro bekommen. Dafür verdoppelt der Bund seinen Anteil am Bonus, der eigentlich zur Hälfte auch von Hersteller­n gezahlt wird. Bisher werden reine E-autos und auch Plug-in-hybride gefördert, die sowohl elektrisch als auch mit Sprit fahren.

Umweltschü­tzer kritisiert­en die Vorhaben. Eine Verlängeru­ng der hohen E-auto-anreize sei „inakzeptab­el“, sagte Bund-verkehrsex­perte Jens Hilgenberg. Das gelte besonders für Plug-in-hybride.

Newspapers in German

Newspapers from Germany