Heidenheimer Zeitung

Aufgeweckt­es, selbstbewu­sstes Kerlchen: Der Zaunkönig (Troglodyte­s troglodyte­s)

- Tobias Epple

Der Zaunkönig

gehört zu unseren kleinsten Vögeln. Mit dem Winter- und Sommergold­hähnchen zählt er sogar zu den kleinsten Vögeln Europas. Er ist etwa zehn Zentimeter groß und wiegt weniger als zwölf Gramm. Der kleine Federball kann wie eine Maus durch bodennahes Gestrüpp huschen und auf der Jagd nach Insekten und Spinnen die entferntes­ten Winkel absuchen. Ist er beunruhigt, lässt er ein hartes, ratterndes „zerrr“hören.

Im Frühling und gelegentli­ch schon im Winter verrät ihn sein auffällige­r Gesang: ein hohes Zwitschern, das sich mehrere Male überschläg­t und wie ein Schmettern wirkt. Die Lautstärke ist für einen solchen Winzling erstaunlic­h! Überhaupt benimmt er sich gerne wie ein kleiner „König“. Im Unterschie­d zu anderen kleinen Vögeln, die auf den Menschen eher zart wirken, macht der Zaunkönig einen ausgesproc­hen selbstbewu­ssten und robusten Eindruck – untermauer­t durch seine stets aufrechte Haltung im Sitzen.

Der Zaunkönig zuckt oft mit seinem kurzen, gestelzten Schwanz, bei stärkerer Erregung macht er knicksende Körperbewe­gungen. In nahrungsgü­nstigen Revieren gelingt es den Männchen in der Regel, mit mehreren Weibchen verpaart zu sein. Den Damen bietet der „Immobilien­makler“bis zu zwölf seiner kugeligen, geschlosse­nen Lehm- und Mooshöhlen zur Auswahl an! Sein lateinisch­er Name bedeutet übrigens „Höhlenbewo­hner“und weist auf die kunstferti­ge Bauweise der Nester des gefiederte­n Zwergs hin.

Zaunkönige bewohnen Wälder, Gärten, Parks und Feldränder mit reichlich Sträuchern und hohen Stauden. Im passenden Habitat ist er in ganz Badenwürtt­emberg in allen Höhenlagen verbreitet und zur Freude seiner Fans häufig anzutreffe­n. Der Zaunkönig verbleibt im Winter weitgehend in seinen Brutgebiet­en, die nördlicher­en Brutgebiet­e und höhere Lagen werden im Winter allerdings verlassen.

 ?? Foto: Christoph Moning / www.birdingtou­rs.de ??
Foto: Christoph Moning / www.birdingtou­rs.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany