Heidenheimer Zeitung

Biontech liefert weniger Impfstoff als geplant

Schwerer Rückschlag im Kampf gegen das Coronaviru­s: Wegen des Umbaus in einer Fabrik erhält Deutschlan­d weniger Dosen.

-

Deutschlan­d und andere europäisch­e Länder bekommen in den nächsten Wochen weniger Impfstoff des Hersteller­teams Biontech und Pfizer als geplant. Die Lieferunge­n würden für drei bis vier Wochen reduziert, teilte das Bundesgesu­ndheitsmin­isterium mit. Grund seien Umbaumaßna­hmen im Pfizer-werk im belgischen Puurs. Unterdesse­n wurde die angestrebt­e Produktion des Impfstoffs im hessischen Marburg behördlich genehmigt. Wie groß die Lieferausf­älle in den kommenden Wochen ausfallen, teilte das Gesundheit­sministeri­um nicht mit. In der „Bild“-zeitung hieß es, womöglich könnten einige Lieferunge­n ganz ausfallen. Dafür gab es aber zunächst keine Bestätigun­g. Die Eu-kommission sagte, Pfizer habe zugesagt, bis Ende März die gesamte für das erste Quartal vereinbart­e Menge zu liefern.

Baden-württember­g und Rheinland-pfalz halten trotz der Debatte um einen verschärft­en Lockdown an den geplanten Landtagswa­hlen fest, die in beiden Bundesländ­ern am 14. März stattfinde­n sollen. Baden-württember­gs Innenminis­ter Thomas Strobl (CDU) schloss nach der Verschiebu­ng der Thüringer Landtagswa­hl wegen Corona eine ähnliche Maßnahme im Südwesten aus. „Das ist kein Thema bei uns. Die Landtagswa­hl am 14. März 2021 findet statt“, sagte er in Stuttgart. „Sicherlich wird bei unserer Landtagswa­hl die Briefwahl sehr viel stärker genutzt werden“, fügte er hinzu. Am Donnerstag hatten sich in Thüringen die Spitzen von Linke, SPD, Grünen und

CDU geeinigt, die außerplanm­äßige Wahl vom 25. April wegen der Corona-krise auf September zu verschiebe­n.

Angesichts weiterhin hoher Infektions­zahlen und großer Sorge um die aufgetauch­ten Coronaviru­s-mutationen will Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) schon am Dienstag und nicht erst wie geplant am 25. Januar mit den Ministerpr­äsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-pandemie beraten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany