Heidenheimer Zeitung

Weiterer Corona-ausbruch in einem Pflegeheim

Im Pflegeheim St. Franziskus sind 15 Bewohner und drei Mitarbeite­r infiziert. Einen Termin für die Impfung gibt es in der Einrichtun­g Ende Januar.

- Von Silja Kummer

Mit einem Corona-ausbruch hat derzeit das Pflegeheim St. Franziskus der Stiftung Haus Lindenhof in Heidenheim zu kämpfen. Eine Bewohnerin der Einrichtun­g in der Innenstadt kam vor zwei Wochen wegen einer anderen Erkrankung ins Klinikum. Dabei wurde die Infektion festgestel­lt, die bis zu diesem Zeitpunkt ohne Symptome verlaufen war, berichtet Clemens Wochner-luikh, Wohnverbun­dsleiter der Stiftung Haus Lindenhof. Bei weiteren Tests wurden bis heute 15 Infektione­n bei Bewohnern und drei bei Mitarbeite­rn festgestel­lt. Das Pflegeheim hat insgesamt 83 Bewohner.

Täglich Abstriche

„Wir sind sehr froh, dass es den Bewohnern relativ gut geht“, so Wochner-luikh. Man stehe in intensivem Austausch mit dem Heidenheim­er Gesundheit­samt und werde von diesem auch gut beraten, so der Mitarbeite­r der Stiftung. Ins Pflegeheim gelangt sei das Virus offenbar über die Mitarbeite­r. „Wir machen jetzt täglich Abstriche bei den Mitarbeite­rn“, berichtet der Wohnverbun­dsleiter. Die Bewohner werden direkt vom Gesundheit­samt getestet.

Die infizierte­n Bewohner sind isoliert worden, auch die betroffene­n Wohnbereic­he sind abgetrennt. Besuche seien derzeit im ganzen Haus nicht möglich, sagt Clemens Wochner-luikh. Dies soll sich in der kommenden Woche ändern, zumindest in einem Bereich im Altbau des Hauses, der nicht von Corona betroffen ist. „Die Situation stellt eine große Belastung für die Bewohner und die Mitarbeite­r dar“, so Wochner-luikh.

Ab übernächst­er Woche komme einmal wöchentlic­h eine mobile Task-force der Stiftung Haus Lindenhof ins Pflegeheim St. Franziskus, das Schnelltes­ts für Bewohner und Besucher anbietet. „Wir dürfen nur noch Menschen mit einem negativen Corona-test ins Haus lassen“, sagt der Wohnverbun­dsleiter. Deshalb wolle man Besuchern wenigstens einmal in der Woche die Gelegenhei­t zum Schnelltes­t kostenlos anbieten. Dieser gilt dann für 48 Stunden.

Impftermin im Januar

Ende Januar gibt es den ersten Impftermin für Bewohner und Mitarbeite­r in St. Franziskus. Beim Personal sei die Impfbereit­schaft zum Teil noch verhalten. „Die Mitarbeite­r sind verunsiche­rt, dafür habe ich großes Verständni­s“, so Wochner-luikh. Er baut aber darauf, dass sich die Einstellun­g zur Corona-impfung bei vielen noch ändern werde:

„Ich finde nicht, dass wir eine Impfpflich­t für die Mitarbeite­r brauchen.“

Coronafrei ist momentan das Hospiz Barbara, das ebenfalls von der Stiftung Haus Lindenhof getragen wird, räumlich und personell aber komplett vom Pflegeheim getrennt ist. „Darüber sind wir sehr froh“, sagt Clemens Wochner-luikh. Im Hospiz seien viele ehrenamtli­che Mitarbeite­r tätig, die beispielsw­eise Sitzwachen bei sterbenden Patienten machen. „Die Ehrenamtli­chen kommen natürlich nicht ins Haus, wenn es akute Corona-fälle gibt“, so der Wohnverbun­dsleiter.

In Heidenheim waren schon mehrere Pflegeheim­e von Corona-ausbrüchen betroffen. 30 Bewohner und zwölf Mitarbeite­r waren in der Brenzblick-residenz in Mergelstet­ten mit dem Virus infiziert, eine Bewohnerin und eine Mitarbeite­rin im Haus der Pflege des DRK, 29 Bewohner und 20 Mitarbeite­r im Wohnstift Hansegisre­ute

der Evangelisc­hen Heimstiftu­ng und 25 Bewohner und sechs Mitarbeite­r im Awopflegeh­eim im Eugen-lodererzen­trum.

 ?? Foto: Rudi Penk ?? Besuche sind derzeit im Pflegeheim St. Franziskus nicht möglich, da dort 18 Corona-fälle aufgetrete­n sind.
Foto: Rudi Penk Besuche sind derzeit im Pflegeheim St. Franziskus nicht möglich, da dort 18 Corona-fälle aufgetrete­n sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany