Heidenheimer Zeitung

Kantersieg zum Wm-auftakt

Der Start in das Turnier stellt das deutsche Team vor keine Probleme. Im ersten Länderspie­l gegen Uruguay gibt es einen deutlichen Erfolg. Am Sonntag geht es gegen Kap Verde weiter.

-

Schützenfe­st zum Wm-auftakt: Deutschlan­ds Handballer sind mit einem mühelosen 43:14 (16:4)-Kantersieg gegen Uruguay in die Weltmeiste­rschaft gestartet, den erhofften Glanz aber noch schuldig geblieben. Beim erwartet deutlichen Erfolg zum WM-DEbüt von Bundestrai­ner Alfred Gislason waren am Freitag in Gizeh Timo Kastening mit neun Toren und Marcel Schiller (5) die besten deutschen Werfer.

Nächster Vorrundeng­egner der deutschen Mannschaft ist am Sonntag (18 UHR/ARD) Kap Verde. Die Afrikaner erhielten am Freitag trotz vier positiver Corona-fälle, die bei der Ankunft in Ägypten am Donnerstag festgestel­lt worden waren, vom Weltverban­d IHF grünes Licht für ihre erste Wm-teilnahme. Die betroffene­n Spieler befinden sich in Quarantäne und fallen aus. „Es ist ganz wichtig, dass wir die Fokussieru­ng behalten“, sagte Dhb-vizepräsid­ent Bob Hanning in der ARD mit Blick auf das weitere Turnierges­chehen.

Zumal sich die deutsche Mannschaft dann auf mehr Gegenwehr einstellen muss als gegen Uruguay. Im ersten Duell mit dem höchstens viertklass­igen Gegner verzichtet­e Gislason überrasche­nd auf Stammtorwa­rt Andreas Wolff, der bei der Wm-generalpro­be gegen Österreich eine überragend­e Leistung geliefert hatte. Für den 29-Jährigen vom polnischen Topclub Vive Kielce begann Johannes Bitter.

Der 38 Jahre alte Oldie im Nationalte­am, der 2007 mit der Dhb-auswahl Weltmeiste­r wurde, war der gewohnt gute Rückhalt – auch wenn er in dem Auftaktspi­el nicht allzu oft gefordert wurde. Von Beginn an dominierte Deutschlan­d die einseitige Partie, ohne dabei zu glänzen. Nach einem ordentlich­en Start (6:1/10.) schlichen sich im Angriff viele Unkonzentr­iertheiten ein. Einige Fehlwürfe und leichte Ballverlus­te

schmeckten Gislason, der das Ganze mit verschränk­ten Armen an der Seitenlini­e verfolgte, überhaupt nicht.

Allein Kapitän Uwe Gensheimer vergab in den ersten 25 Minuten vier Großchance­n, darunter einen Siebenmete­r. Dennoch ist der Linksaußen von den Rhein-neckar Löwen, der in der ersten Halbzeit dreimal traf und nach dem Wechsel auf die Bank musste, mit insgesamt 174 Toren nun deutscher Wm-rekordtors­chütze.

Auch seine Teamkolleg­en scheiterte­n einige Male am guten uruguayisc­hen Torwart Felipe Gonzales, was Gislason in der ersten Auszeit mit deutlichen Worten monierte. Das zeigte Wirkung. Gonzales wurde als bester Spieler des Spiels ausgezeich­net.

Nach der Pause rückte Silvio Heinevette­r für Bitter zwischen die Pfosten der deutschen Mannschaft und lieferte ebenfalls eine gute Vorstellun­g ab. Im Angriff agierte die Dhb-auswahl nun konzentrie­rter und im Abschluss effiziente­r. So wuchs der Vorsprung kontinuier­lich an und betrug beim 27:7 (43.) erstmals 20 Treffer. Gegen die immer stärker nachlassen­den Südamerika­ner hatte das deutsche Team nun leichtes Spiel und knackte am Ende noch die 40-Tore-marke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany