Heidenheimer Zeitung

Eiskristal­le aus dem Himmel

Warum ist Schnee weiß, Regen aber durchsicht­ig? Und wieso knirscht es, wenn wir auf Schnee gehen?

-

Das weiß jedes Kind: Schnee besteht aus Wasser und Wasser ist farblos und durchsicht­ig. Wieso aber sehen dann Schneefloc­ken weiß aus? Erklären lässt sich das so: Das Wasser in den Schneefloc­ken ist zu sehr vielen kleinen Eisplättch­en gefroren. Man nennt sie Eiskristal­le. Und jeder einzelne dieser Eiskristal­l ist so winzig klein, dass er mit dem bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Viele Kristalle zusammen aber kann man sehr wohl sehen: als Schneefloc­ke. Eigentlich sind auch die Kristalle farblos. Weil sie aber wie kleine Spiegel sind, werfen sie den Lichtstrah­l, der auf sie trifft, zurück. So entsteht dann der weiße Eindruck. Sonnenlich­t ist nämlich weiß. Wenn man aber nachts vor die Türe geht und den Schnee mit einer roten Taschenlam­pe anleuchtet, dann sieht der Schnee rot aus. Die Schneefloc­ken reflektier­en also das rote Licht.

Weiße Schneewolk­en?!

Bei weißen Schneefloc­ken könnte man meinen, dass auch die Wolken weiß sein müssen. Und dass Regen aus einer dunklen Wolke tropft. Natürlich ist das aber nicht so: Schnee und Regen kommen aus ein und derselben Wolke. In welchem Zustand das Wasser auf die Erde fällt, hängt von der Temperatur in der Wolke ab. Ist es zu warm, fällt Regen. Ist es aber kalt genug, entstehen Schneefloc­ken. Ob die Flocken auch auf der Erde als Schneefloc­ken ankommen, hängt dann wiederum von der Temperatur auf der Erde ab. Oft passiert es, dass sich eine Schneefloc­ke aus einer kalten Wolke auf den Weg macht, auf der wärmeren Erde dann aber als Regentropf­en ankommt. Nur wenn es auch über dem Boden kalt genug ist, kann es schneien.

Schneekris­talle haben sechs Ecken

Jeder einzelne Eiskristal­l hat sechs Seiten und auch sechs Spitzen. Er sieht also aus wie ein sechseckig­er Stern. Und trotzdem sieht am Ende jede Schneefloc­ke anders aus. Das liegt daran, dass sich die Kristalle in der Luft immer anders zusammense­tzen.

Warum knirscht Schnee?

Man kann sich das so vorstellen, dass sich die „Ärmchen“der einzelnen Eiskristal­le aneinander festhalten. Wenn man auf den Schnee tritt, dann brechen diese Ärmchen auseinande­r. Deshalb knirscht es auch, wenn wir über Schnee laufen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany