Heidenheimer Zeitung

Bund baut Corona-app aus

Die Anwendung kann auch als Impfauswei­s dienen.

-

Berlin. Die offizielle Coronawarn-app des Bundes wird mit einer neuen Funktionen zur Pandemiebe­kämpfung ausgebaut. So wird die neueste Version 2.0 der Smartphone-app, die spätestens am Mittwoch zum Download bereitsteh­en soll, um eine Check-in-funktion erweitert. Damit sollen vor allem risikoreic­he Begegnunge­n von Menschen in Innenräume­n besser erfasst werden. In künftigen Versionen soll noch vor Beginn der Sommerferi­en auch ein digitales Impfzertif­ikat angezeigt werden können. Anwender könnten damit nachweisen, dass sie vollständi­g geimpft worden sind. Außerdem sollen in der App die Ergebnisse von Schnelltes­ts angezeigt werden können.

Obwohl die deutsche Corona-warn-app mit 27 Millionen

Downloads die erfolgreic­hste Anwendung zur digitalen Kontaktver­folgung in Europa ist, wird die Wirksamkei­t von verschiede­nen Seiten immer wieder in Frage gestellt. Dazu gibt es aber keinen Grund, wie aktuelle Zahlen aus Kreisen der Bundesregi­erung belegen.

Allein in den vergangene­n vier Wochen haben demnach 79 000 Anwender ihre Kontakte

über ein positives Testergebn­is gewarnt. Eine Positivmel­dung löse im Durchschni­tt Warnungen an sechs andere Personen aus. Vier von fünf Menschen, die eine rote Warnmeldun­g in der App erhalten, absolviere­n daraufhin einen Test. Bei sieben Prozent werde eine Corona-infektion positiv nachgewies­en, hieß es.

Newspapers in German

Newspapers from Germany