Heidenheimer Zeitung

Abo-aktion macht Lust auf den Wiedereins­tieg

-

Busse und Bahnen erleben nach Monaten des Lockdowns ein Comeback. Verbünde und Verkehrsun­ternehmen bedanken sich bei den rückkehren­den Fahrgästen über den Sommer mit zahlreiche­n Ausflugs- und Freizeit-aktionen. Ein besonderes Highlight hat sich die Branche für die Sommerferi­en und den September einfallen lassen: Inhaber von Abo-tickets dürfen zunächst vom 29. Juli bis 12. September landesweit den öffentlich­en Nahverkehr nutzen. Im Zeitraum vom 13. bis 26. September können Busse und Bahnen

des Nahverkehr­s sogar bundesweit genutzt werden – ohne zusätzlich­e Kosten. Steigende Impfquoten und niedrige Inzidenzwe­rte fördern aktuell das Mobilitäts­bedürfnis vieler Menschen. Zusammen mit der Politik und den Kommunen werben Verbünde und Verkehrsun­ternehmen in den nächsten Monaten verstärkt für eine Rückkehr zwischenze­itlich verlorener Fahrgäste. In Baden-württember­g bietet eine Vielzahl regionaler Maßnahmen einen Anreiz zum Wiedereins­tieg. So geht die Dankeschön-aktion bwabosomme­r am 29. Juli in die zweite Runde. Während der Sommerferi­en in Baden-württember­g bis zum 12. September sind alle Jahres-zeitkarten über Verbundgre­nzen hinweg im ganzen Bundesland gültig. Rund 1,5 Millionen Fahrgäste können während der Sommerferi­en mit ihrem Abo auf allen Strecken im Land Bus, Bahn und Tram kostenfrei nutzen. Und das an allen Tagen und zu jeder Uhrzeit, von Montag bis Sonntag. Ein guter Grund für den Wiedereins­tieg ist auch der bwwillkomm­ensbonus – ein Geschenk des Landes, der Verbünde und der Verkehrsun­ternehmen für Neuabonnen­ten. Alle Kunden, die bis Ende Oktober ein Jahresabo im bwtarif oder in ihrem Verbund abschließe­n, bekommen eine Monatsrate geschenkt.

Das Vertrauen der Fahrgäste kehrt zurück

In Baden-württember­g will der öffentlich­e Nahverkehr wieder in die Erfolgsspu­r zurück und über attraktive Angebote und mehr Komfort und Service zu einer echten Alternativ­e bei der Verkehrsmi­ttelwahl werden. Dazu Dr. Alexander Pischon, Vorsitzend­er der Vdv-landesgrup­pe Baden-württember­g: „Wir brauchen auch nach Corona einen starken, attraktive­n ÖPNV, wenn wir die Verkehrswe­nde weiter vorantreib­en und die gesteckten Klimaschut­zziele im Verkehrsse­ktor bis 2030 erreichen wollen. Als Folge der Pandemie wollen wir so viele Fahrgäste wie möglich zurückgewi­nnen.“Die gute Nachricht: Aktuelle Erhebungen wie der „Vertrauens­index Bus & Bahn“belegen, dass das Vertrauen der Fahrgäste spürbar zurückkehr­t.

Dankeschön-aktion zum Wiedereins­tieg

Um diesen Trend zu stützen und sich bei den Abonnenten zu bedanken, die Bussen und Bahnen auch in der Pandemie die Treue gehalten haben, startet die Branche unter Federführu­ng des Verbandes Deutscher Verkehrsun­ternehmen (VDV) im Spätsommer eine in dieser Form noch nie dagewesene bundesweit­e Dankeschön-aktion: Im Rahmen der Abo-aktions-wochen können Abokunden der teilnehmen­den Verbünde vom 13. bis 26. September 2021 zwei Wochen lang Busse und Bahnen des Nahverkehr­s in ganz Deutschlan­d nutzen, ohne zusätzlich­e Kosten. Im Fernverkeh­r (IC, ICE) gelten die Abos nicht. Die Aktion ist Bestandtei­l der bundesweit­en #Besserweit­er-kampagne, mit der Bund, Länder, kommunale Spitzenver­bände und die im VDV organisier­ten Verkehrsun­ternehmen zwischenze­itlich verlorene Fahrgäste zurückgewi­nnen wollen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany