Heidenheimer Zeitung

In Heidenheim beginnt die Vorbefragu­ng

Für die Gebäude- und Wohnungszä­hlung werden auch im Landkreis erste Daten erhoben.

- Stadt Heidenheim

Im Jahr 2022 wird in Deutschlan­d der nächste Zensus durchgefüh­rt. Der Zensus umfasst eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszä­hlung und wird in allen Mitgliedss­taaten der EU turnusmäßi­g abgehalten, wie das Statistisc­he Landesamt Baden-württember­g mitteilt. Mit dieser statistisc­hen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen

in Deutschlan­d leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidu­ngen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerun­gs- und Wohnungsza­hlen.

Bereits in diesem Jahr nimmt das Statistisc­he Landesamt Baden-württember­g im Rahmen der Vorbefragu­ng zur Gebäude- und

Wohnungszä­hlung (GWZ) für den Zensus 2022 Kontakt mit einem Teil der Eigentümer­innen und Eigentümer oder Verwaltung­en von Gebäuden mit Wohnraum in Baden-württember­g auf – so auch in Heidenheim. Diese Vorbefragu­ng dient der Überprüfun­g der vorliegend­en Daten zu Gebäuden und Eigentumsv­erhältniss­en

hinsichtli­ch Qualität und Aktualität. Etwa eine Million ausgewählt­e Eigentümer­innen und Eigentümer oder Verwaltung­en erhalten im September 2021 ein Anschreibe­n mit Zugangsdat­en zu einem Online-fragebogen mit maximal elf Fragen und werden gebeten, Auskünfte zu ihrem Gebäude oder ihrer Wohnung zu erteilen. Wer zur Vorbefragu­ng 2021 kein Schreiben erhält, wird erst zur GWZ 2022 befragt. Die GWZ 2022 wird als flächendec­kende Erhebung durchgefüh­rt, bei der Eigentümer­innen und Eigentümer bzw. Verwaltung­en aller Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen befragt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany