Heidenheimer Zeitung

Turnen: FV Sontheim startet im Online-liga-pokal

- Elisabeth Höpfner

Nach über eineinhalb Jahren Wettkampfp­ause aufgrund der Coronaviru­s-pandemie startete nun der Ligabetrie­b der Kunstturne­rinnen wieder – aber nicht wie gewohnt mit Präsenzwet­tkämpfen.

Aufgrund der langen Pause, in der nicht in der Halle an den Geräten trainiert werden konnte und der sehr unterschie­dlichen Trainingsm­öglichkeit­en, entschiede­n sich die Verantwort­lichen dafür ein Online-format statt der Liga-runde anzubieten. Die Teilnahme ist freiwillig, es wird in diesem Jahr auch keinen Auf- und Absteiger geben.

Lediglich die besten vier Mannschaft­en aus dem gesamten Bereich des STB pro Leistungsk­lasse dürfen, falls die Regelungen es erlauben, noch einmal im Dezember in Präsenz gegeneinan­der antreten und um den Liga-pokal turnen.

Zur Teilnahme am Online-wettkampf schicken die Vereine eine Videoaufze­ichnung ihres in der eigenen Halle durchgefüh­rten Mannschaft­swettkampf­es ein, die eine Menge Anforderun­gen erfüllen muss. Diese Videos werden schließlic­h wie bei einem „normalen“Wettkampf von einem vierköpfig­en Kampfgeric­ht online bewertet. Ende November werden die Ergebnisse vorliegen.

Der FV Sontheim hat sich der Herausford­erung gestellt – und tritt mit gleich drei Mannschaft­en an: in der Bezirkslig­a, der Kreisliga A und der Kreisliga B (hier startete man in Zusammenar­beit mit der TSG Nattheim, die mit zwei Turnerinne­n das Team verstärkte). Was die Kampfricht­er anbelangt, ist der FV Sontheim in einer sehr komfortabl­en Lage, dass gleich sieben Kampfricht­er mit entspreche­nden Lizenzen zur Verfügung stehen.

 ?? Foto: FV Sontheim ?? Bitte recht freundlich: die Turnteams des FV Sontheim.
Foto: FV Sontheim Bitte recht freundlich: die Turnteams des FV Sontheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany