Heidenheimer Zeitung

Beethovens „Donnerwett­er“wieder zu erleben

-

Heidenheim. Bereits im Oktober ist das Streichsex­tett der Cappella Aquileia zusammen mit den Schauspiel­ern Jörg Schade, Carl-herbert Braun und zwei jugendlich­en Darsteller­n vom Naturtheat­er Heidenheim unterwegs in den Schulen gewesen: Im Rahmen der Musikwerks­tatt OH! und gefördert vom Programm BTHVN2020 der Bundesregi­erung haben viele Kinder und Jugendlich­e die fasziniere­nde Begegnung eines Gleichaltr­igen mit dem Komponiste­n-genie miterleben können.

Neben den Schulvorst­ellungen findet das zentrale Konzert des

Projektes als Event für die ganze Familie statt, und zwar am Sonntag 14. November, um 15 Uhr im Konzerthau­s Heidenheim. Tickets gibt es bei der Stadt-informatio­n, unter www.opernfests­piele.de und telefonisc­h unter 07321.327-7777.

Darf ein Kind ins Konzert mit Beethovens „Pastorale“das Tablet mitnehmen? Warum eigentlich nicht? Das Format „Beethovens Donnerwett­er“trägt einen Generation­enkonflikt vor Publikum aus, während doch eigentlich ein Streichsex­tett Ausschnitt­e aus der berühmten 6. Sinfonie spielt – inklusive des Unwetters im 4. Satz mit Blitz, Donner und Sturm.

Diese Musiktheat­erinszenie­rung von Jörg Schade findet mitten im Konzert statt. Dort begegnet ein jugendlich­er Konzertbes­ucher Ludwig van Beethoven persönlich. Die beiden kommen ins Gespräch übers Komponiere­n, über Musik, wobei das ipad mini des jungen Musikfreun­des einen besonderen Reiz auf Beethoven ausübt. Gut, dass auch das erwähnte Streichsex­tett gerade da ist und Herrn Beethoven die Freude macht, seine berühmte sechste Sinfonie, eben die „Pastorale“, zu spielen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany