Heidenheimer Zeitung

Polizei verliert Autorität

-

Zu den „Spaziergän­gen“in Heidenheim und zum Leserbrief „Hart durchgreif­en“vom 30. Dezember 2021:

Frau Dr. Singer hat mir aus dem Herzen gesprochen. Es grenzt schon ans Blamable, mit welcher Leichtigke­it und einfachen Tricks die staatliche­n Ordnungsor­gane sich ihre Autorität aus der Hand nehmen lassen und sich zunehmend in der öffentlich­en Wahrnehmun­g dem Gespött aussetzen.

Zugegeben, die Polizisten haben es nicht leicht. Tun sie nichts, werden sie kritisiert, gehen sie zu hart vor, werden sie auch beschuldig­t. Das ist aber keine Entschuldi­gung

für das laxe Vorgehen in einer derart kritischen Gefährdung­slage in unserem Land.

Die teutonisch­en, chronische­n Besserwiss­er in unserem Land, welche die Bewohner Italiens und Spaniens immer wegen ihrer angebliche­n Disziplinl­osigkeit belächelt haben, können derzeit nur mit Neid in diese Länder schauen. Auch da gibt es eine, allerdings deutlich kleinere Zahl an Impfgegner­n, als bei uns. Aber die Regierunge­n dieser Länder sind der Pandemie von Anfang an mit entschiede­nen Maßnahmen entgegenge­treten und haben diese auch durchgeset­zt. Die jahrelange Kakophonie unserer Ministerpr­äsidenten

mit der Bundesregi­erung hat es dort nie gegeben.

In der nunmehr vierten Welle der Pandemie wird es nun höchste Zeit, dass sich die staatliche Autorität beweist. Damit will ich nicht dem Gummiknüpp­el oder dem Pfefferspr­ay das Wort reden. Es gibt subtilere Mittel. Vor allem darf sich die Polizei nicht durch als „Spaziergän­ge“getarnte Demonstrat­ionen an der Nase herumführe­n lassen, bei denen dann noch Kleinkinde­r als Schutzschi­lde mitgeführt werden.

Kommt dann ein Kind mit Pfefferspr­ay in Berührung, wird die Polizei des brutalen Vorgehens beschuldig­t. Vielmehr sollten Eltern,

die Kleinkinde­r zu solchen Veranstalt­ungen mitschlepp­en, wegen Gefährdung des Kindeswohl­s angezeigt werden.

Der Bundesregi­erung wurde vom Bundesverf­assungsger­icht nun zur Auflage gemacht, eine gesetzlich­e Grundlage zu einer möglicherw­eise notwendig werdenden Triage auszuarbei­ten. Aktuell üben die ungeimpfte­n Patienten, die in Mehrzahl die Intensivbe­tten in den Kliniken belegen, eine indirekte Triage gegenüber anderweiti­g schwer Erkrankten aus. Diese Situation hätte durch eine höhere Impfquote gemildert werden können. Wer jetzt noch, nach all den gemachten Erfahrunge­n, an dem

Newspapers in German

Newspapers from Germany