Heidenheimer Zeitung

Textilspen­den für Kongo

- Jürgen Stadelmann, Königsbron­n Missionskr­eis

Nutzen der Impfung, sofern sie gesundheit­lich möglich ist, Zweifel hegt, den muss der Staat mit einer Impfpflich­t zur Einsicht bringen.

In diesem Zusammenha­ng kommt mir auch der Leserbrief des Herrn Dr. Ströhle in derselben Ausgabe der HZ so vor, als wenn ein Hausbesitz­er, dessen Haus in Flammen steht, die Feuerwehr mit den Worten nach Hause schickt: „Ich möchte doch keinen Wasserscha­den.“

Der Inhalt

Obwohl es feiertagsb­edingt zu leichten Schwankung­en kam, werden die Impfangebo­te im Landkreis Heidenheim laut Landratsam­t weiterhin gut angenommen. Dies zeige die Bilanz der Impfaktion­en vom 27. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022, sowohl was die dauerhafte­n Impfangebo­te des MIT Ulm als auch alle Angebote des Landkreise­s in den Städten und Gemeinden angeht. So konnten nach den Weihnachts­feiertagen insgesamt 4779 Impfungen verabreich­t werden. 1418 Impfungen davon wurden in den Schloss-arkaden und 1209 Impfungen in der Walter-schmid-halle in Giengen verimpft. Am 1. Januar haben aufgrund des Feiertages keine Impfaktion­en stattgefun­den. Aus allen Impfungen ergibt sich bei sechs Betriebsta­gen ein Schnitt von rund 800 Impfungen pro Tag. Angeboten wurden bei allen Aktionen sowohl Erst- und Zweit- als auch Auffrischi­mpfungen (Booster).

Um ein Krankenhau­s in Nioki im Kongo zu unterstütz­en, bittet der Missionskr­eis St. Maria um Spenden von Waschhands­chuhen, Geschirrtü­chern und Baumwollbe­ttwäsche. Die Spenden können zu den üblichen Öffnungsze­iten im Pfarrbüro St. Maria in Heidenheim abgegeben werden.

der Leserbrief­e gibt die Ansicht der Einsender wieder, die mit der Meinung der Redaktion oder des Verlages nicht unbedingt übereinsti­mmt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany