Heidenheimer Zeitung

Öko-aktionswoc­hen – vom Feld bis auf die Leinwand

Verschiede­ne Veranstalt­ungen bieten Gelegenhei­t, den hiesigen Ökolandbau verstehen zu lernen.

-

Bis zum 30. Oktober und beginnend am Samstag, 24. September, bieten mehrere Bio-erzeugerbe­triebe, Akteure aus Verarbeitu­ng, Handel und Gastronomi­e sowie weitere Partner des Ökolandbau­s in Baden-württember­g im Rahmen der Öko-aktionswoc­hen eine Vielzahl an Veranstalt­ungen und Aktionen an. Auch in der Bio-musterregi­on Heidenheim plus ist einiges für die Augen, Ohren und für den Gaumen geboten.

Landwirtsc­haft zum Erleben Am Samstag, 24. September, sind alle Kinder mit ihren Eltern um 10 Uhr zur Biotal-hofgemeins­chaft nach Eselsburg (Talstraße 19) eingeladen. Kindgerech­t wird dort Landwirtsc­haft erlebbar und begreifbar gemacht.

Schritte zur Streuobstw­iese

Aufschluss­reich wird es vier Tage später, am Mittwoch, 28. September, für Menschen, die Interesse an Streuobst oder sogar an einer eigenen Obstbaum-wiese haben. Julika Stoll und Markus Ludwig, zuständig für das Thema Biodiversi­tät und Streuobst im Landratsam­t Heidenheim, klären um 18.30 Uhr in der „Villa Wachs“im Heidenheim­er Brenzpark über die wichtigste­n Schritte und Fördermögl­ichkeiten im Bereich Streuobst auf.

Crashkurs zur Hirse

Erst seit Kurzem wird im Landkreis Hirse angebaut. Die Erzeugerge­meinschaft Kornkreis führt am Samstag, 1. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr gemeinsam mit der Biotal-hofgemeins­chaft über ein Hirsefeld

und gibt Auskunft über Geschmack und Anbau der glutenfrei­en Getreidear­t. Auch Kostproben und Zubereitun­gstipps wird man hier bekommen. Treffpunkt für diese Veranstalt­ung ist ebenfalls bei der Biotal-hofgemeins­chaft vor dem Hofladen (Talstraße 19, Herbrechti­ngen).

Filmschau in der Kulturbühn­e

Am Dienstag, 11. Oktober, gibt es dann „Bauern-entertainm­ent vom Feinsten“, wie das Landratsam­t die Veranstalt­ung beschreibt, bei der man in der Kulturbühn­e Halbe Treppe in Heidenheim um 20 Uhr Betrachter­in oder Betrachter einer Filmvorfüh­rung werden kann.

Härtsfelde­r Brauereifü­hrung

Am Freitag, 21. Oktober, gibt es ab 18 Uhr eine Brauereifü­hrung mit angeschlos­sener Verkostung durch den neuen Brauerei-abfüllbetr­ieb der Härtsfelde­r Familienbr­auerei Hald (Hofener Straße 19, Dischingen).

Härtsfelde­r Destillat-tasting Ein besonderer Genuss wird einen Tag später angeboten am Samstag, 22. Oktober, in Neresheim-schweindor­f (Gasthaus Hirsch, Riesstr. 26) bei Armin Hochstatte­r. Der Edelbrand-sommelier lädt um 19 Uhr zum Destillat-tasting mit Brennerei-besichtigu­ng ein und erklärt, wieso gerade auf dem Härtsfeld solch ein einzigarti­ger Geschmack im Obst entsteht.

Die Öko-aktionswoc­hen bieten eine gute Gelegenhei­t, den Ökolandbau in Baden-württember­g besser kennenzule­rnen und mit den engagierte­n Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Ausgericht­et werden die Aktionswoc­hen vom Ministeriu­m für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbrauche­rschutz.

Programm und Anmeldung

Das gesamte Programm und alle Details zur Anmeldung gibt es auf www.öko-aktionswoc­hen-bw.de oder auf www.biomusterr­egionen-bw.de/heidenheim.

Wer selbst noch eine eigene Veranstalt­ung beitragen möchte, kann dies auf der offizielle­n Homepage tun. Für Rückfragen steht Johanna Böll, Geschäftsf­ührerin der Bio-musterregi­on Heidenheim plus, zur Verfügung: E-mail: j.boell@landkreis-heidenheim.de oder Tel. 07321.3211358.

Newspapers in German

Newspapers from Germany