Heidenheimer Zeitung

Gut gelaunt trotz Lagerkolle­r

Die deutschen Frauen und ihr Trainer gehen optimistis­ch in die WM.

-

Kienbaum. Sieben Wochen können eine lange Zeit sein. Bei allem Fokus auf das Sportliche, den das Trainingsz­entrum in Kienbaum erlaubt, irgendwann war den Volleyball­erinnen und ihrem Trainer die Ruhe zu viel. „Es kann auf jeden Fall losgehen, so langsam. In den letzten Tagen hat sich gefühlt ein kleiner Lagerkolle­r breitgetre­ten“, sagt Außenangre­iferin Jennifer Janiska wenige Tage vor Beginn der WM in den Niederland­en und Polen.

Bundestrai­ner Vital Heynen stimmt ihr zu. „Sieben Wochen waren zu lang“, sagt der Belgier. „Fünf Kilometer, dann kommt das erste Haus, wo du etwas holen kannst.“Am Sonntag steht für die Mannschaft das Auftaktmat­ch gegen Bulgarien (19 Uhr/sportdeuts­chland.tv) im niederländ­ischen Arnhem an. Dann geht es gegen Kasachstan, Serbien, die USA und Kanada. Die besten vier Teams der Gruppe kommen in Runde zwei.

Alle loben die Vorbereitu­ng und die Bedingunge­n. Die Mannschaft habe ihren Rhythmus gefunden, akribisch gearbeitet. Und der Stimmung hat es offenbar auch keinen Abbruch getan. „Ich muss sagen, dass ich schon lange nicht mehr so einen Teamspirit und Teamgeist erlebt habe“, sagt Janiska: „Alle haben Lust, dass das Turnier jetzt startet.“

„Es ist wirklich ein interessan­ter Mix, den wir haben“, sagt Lena Stigrot. Die Alters-mischung passe gut. Gerade auch einige Spielerinn­en, wie etwa Laura Emonts vom SC Potsdam, die nach längerer Pause wieder dabei sind, würden sich sehr gut ins Team einfügen. „Es ist schwierig für die Gegner, sich auf Deutschlan­d vorzuberei­ten“, sagt Heynen. „Wir haben 14 Joker.“Die Mannschaft sei variabel besetzt, könne ein klassische­res System, aber auch das neue mit drei Spezialist­innen für die Annahme spielen.

Was jedem Mann gut tut

Die Umstellung für Heynen, der nach erfolgreic­hen Jahren als Männer-trainer, Anfang des Jahres den Sprung zu den Frauen wagte, geht weiter. „Natürlich habe ich viel gelernt, aber noch fast jeden Tag denke ich: Wow, da habe ich nicht drüber nachgedach­t“, sagt der Belgier. Es sei ein Perspektiv­wechsel, der jedem Mann gut tun könne. „Wir sind wie Schwämme, die seine Erfahrung aufsaugen und das Vertrauen, das er in seine Teams hat“, sagt Stigrot über den Coach.

Die Mannschaft steckt nach dem Wechsel von Ausnahmesp­ielerin Louisa Lippmann zum Beach-volleyball in einer Zwischenph­ase. In der Nationenli­ga im Sommer scheiterte das Team knapp an der Finalrunde. „Wir wollen die Vorrunde ganz klar überstehen“, sagt Janiska über das Wm-ziel. Heynen will vor allem gute Leistungen sehen. Er hat einen längerfris­tigen Plan.

Weltrangli­ste

Newspapers in German

Newspapers from Germany