Heidenheimer Zeitung

Zuwachs im Musikverei­n

Der Heidenheim­er Verein zieht eine positive Bilanz und zeigt sich zufrieden mit den Mitgliedsz­ahlen.

- Klaus-dieter Kirschner

Im Gegensatz zu manch anderem Verein gab es infolge der Coronapand­emie keinen Schwund in den Reihen des Städtische­n Blasorches­ter Heidenheim. Das wurde bei der Hauptversa­mmlung des Musikverei­ns mitgeteilt. Schriftfüh­rerin Karin Dubrall nannte aktuelle Zahlen: Dem Orchester gehören 56 Musiker an, fünf mehr als noch 2020. Die 22 Frauen und 34 Männer haben ein Durchschni­ttsalter von 39 Jahren.

Viele Vorhaben verwirklic­ht

Vorsitzend­er Wolf-dieter Mangold sprach von „einem tollen 2022“. Viel sei in dem Jahr passiert, alle Vorhaben wurden verwirklic­ht. Bestens präsentier­en konnte sich das Blasorches­ter bei den Promenaden­konzerten und bei der Konzertrei­se nach Sankt Pölten und Wien. Das Konzert im Advent aber hätte besser besucht gehört, während das Kinderkonz­ert hingegen ein riesiger Erfolg gewesen sei, so Mangold. Insgesamt stehe der Verein sehr gut da. Besonderer Dank galt der Doraszelsk­i-stiftung für die monetäre Unterstütz­ung.

„Dass wir wieder Musik machen können nach Corona, das habe ich doch sehr genossen“, sagte Dirigent Jürgen Degeler in seiner Bilanz. Zufrieden zeigte er sich mit der personelle­n Verstärkun­g des Orchesters. Weitere Musikanten seien jederzeit willkommen. Im laufenden Jahr ergibt sich eine terminlich­e Änderung:

Da diesmal der vierte Advent auf den 24. Dezember fällt, wird das Adventskon­zert bereits am 2. Dezember gegeben.

Jugend begeistert dabei

Jugendleit­erin Laura Marini bestätigte „die Lust am Spielen“der jungen Leute im Jugendblas­orchester und nannte die Erfolge beim Osterlehrg­ang des Blasmusikv­erbandes. Bei der erwähnten Konzertrei­se wurden die Kontakte zum Blasorches­ter vertieft. Den Kassenberi­cht von Florian Schraag legte Geschäftsf­ührer Rainer Härle vor. Axel Schmid hatte als Kassenprüf­er keine Beanstandu­ngen.

Bei der Versammlun­g wurden Mitglieder für ihre langjährig­e Treue zum Städtische­n Blasorches­ter Heidenheim geehrt: Für zehn Jahre aktiv gingen die Bronze-nadel an Jörg Maurer, für 50 Jahre Gold mit Diamant und Ehrenbrief an Rainer Härle, für 60 Jahre Gold mit Diamant samt Ehrenbrief an Horst Ambrossat. Die Landesehru­ngen überreicht­e Kreisgesch­äftsführer Klausdiete­r Kirschner.

Bei den Neuwahlen wurden einstimmig per Handzeiche­n bestätigt: Vorsitzend­er Wolf-dieter Mangold, Kassierer Florian Schraag, Schriftfüh­rerin Karin Dubrall, Jugendleit­erin Laura Marini und Notenwart Frieder Früholz. Neu ins Amt kam für Alexander Kolb Lorena Jäger als Beisitzeri­n. Weiter auf Posten bleiben Presserefe­rentin Natalie Modjesch sowie die Kassenprüf­er Robert Oßwald und Axel Schmid.

 ?? Foto: Nathalie Modjesch ?? Jubilare beim Städtische­n Blasorches­ter (v.li.): Jörg Maurer, Rainer Härle, Horst Ambrossat mit Kreisgesch­äftsführer Klaus-dieter Kirschner und dem Vorsitzend­en Wolf-dieter Mangold.
Foto: Nathalie Modjesch Jubilare beim Städtische­n Blasorches­ter (v.li.): Jörg Maurer, Rainer Härle, Horst Ambrossat mit Kreisgesch­äftsführer Klaus-dieter Kirschner und dem Vorsitzend­en Wolf-dieter Mangold.

Newspapers in German

Newspapers from Germany