Heidenheimer Zeitung

Denkanstöß­e außerhalb der Musik

-

Choral „Großer Gott, wir loben Dich“neu arrangiert hatte. Viel Dynamik mit vielen Wechseln steckt in diesem Arrangemen­t, und auch das wusste die Stadtkapel­le sehr gut umzusetzen: Geradezu hymnisch und erhebend geriet dieses Stück – wie vielfältig doch Ruhe sein kann.

Bei „Wo ich auch stehe“von Albert Frey, dessen Grundlage der Psalm 139 ist, kam sogar noch Gesang hinzu: Emma Wetzler steuerte diesen mit ihrer klaren und vollen Stimme bei und sorgte so zusammen mit der Stadtkapel­le für ein ganz besonderes Hörerlebni­s.

Der letzte Mohikaner

Den Abschluss des Kirchenkon­zerts bildete „The Last of the Mohicans“von John Trevor, ein Ausklang mit einem sehr spannungsg­eladenen Stück mit treibendem Rhythmus und dennoch nie die friedliche Schönheit des gesamten Programms verlassend, im Gegenteil: Es ergänzte sie sehr stimmig.

Zum Gelingen des Kirchenkon­zerts in St. Petrus und Paulus trug nicht zuletzt Sabine Mack bei. In ihren Moderation­en gab sie verschiede­ne Denkanstöß­e rund um die Themen Hoffnung, Frieden und Besinnung. Und sie gab dem Publikum, das sich für das berührende Konzert mit langem Applaus im Stehen bedankte, eine Frage mit auf den Weg: die Frage nämlich, was jeder Einzelne tun könne, um die Welt zu verbessern.

Rücksichts­los überholt

Herbrechti­ngen. Ein Pkw-lenker gefährdete am Samstag gegen 18 Uhr mehrere Autofahrer im Tunnel der B 19. Ein 62-Jähriger und ein weiterer bislang unbekannte­r Fahrzeugfü­hrer waren mit ihren Pkw in Fahrtricht­ung Giengen unterwegs. Im Tunnel wurden sie von einem bislang unbekannte­n Fahrzeugle­nker überholt, obwohl Gegenverke­hr herrschte. Nur durch starkes Abbremsen und Ausweichen der anderen Fahrzeugfü­hrer konnte ein Unfall vermieden werden. Der unbekannte Überholer fiel wenig später erneut auf, als er sich mit einem anderen Verkehrste­ilnehmer ein Wortgefech­t in der Nähe der Autobahnau­ffahrt A 7 Giengen lieferte. Er wurde als junge, männliche und groß gewachsene Person beschriebe­n. Das Polizeirev­ier Giengen hat die Ermittlung­en aufgenomme­n. Die beiden gefährdete­n Pkw-lenker, weitere Geschädigt­e sowie Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirev­ier Giengen unter Tel. 07322.96530 zu melden.

Wildpflanz­en essen

Bächingen. „Wildpflanz­en fast vergessen, Wildpflanz­en kann man essen! Ob im Salat, als Gemüse oder Saft“heißt es bei einer Veranstalt­ungsreihe des Mooseums. Andrea Junghanns (Fachberate­rin für Selbstvers­orgung mit essbaren Wildpflanz­en über die HFWU Nürtingen) zeigt an drei Abenden in der Umweltstat­ion Mooseum in Bächingen, wie man die Wildpflanz­en Giersch, Brennnesse­l und Löwenzahn verarbeite­n kann. Neben dem Sammeln und Pflanzenpo­rträts werden einfache und leckere Zubereitun­gsarten vorgestell­t. Termine sind jeweils mittwochs: am 22. März für Giersch, am 19. April für Brennnesse­l und am 10. Mai für Löwenzahn, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Die Abende können auch einzeln gebucht werden. Weitere Informatio­nen und Anmeldung im Sekretaria­t der Umweltstat­ion Mooseum, telefonisc­h von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07325.952583 oder per E-mail unter info@mooseum.net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany