Heidenheimer Zeitung

Rund 300 Einsätze für die „Helfer vor Ort“

Der Ortsverein Gerstetten zog Bilanz für 2022 und würdigte eine große Zahl treuer Mitglieder.

- Ulrich Bischoff

Wenn der Ortsverein Gerstetten im Deutschen Roten Kreuz Bilanz zieht, dann stehen die Einsätze der „Helfer vor Ort“(HVO) im Vordergrun­d. 300 Mal wurden die Frauen und Männer im vorigen Jahr zumeist bei Nacht ans Krankenbet­t oder an den Unfallort gerufen und wussten, noch ehe der Notarzt kam, wo man hinlangen musste. Jetzt traf sich der Verein im Gussenstad­ter Feuerwehrm­agazin zur Mitglieder­versammlun­g.

100 Aktive zählt der Ortsverein, davon seien 56 Männer und 44 Frauen, stellte Vorsitzend­er Georg Jäger fest. Er würdigte die Dienste der Hvo-gruppe. Bei vier Blutspende­terminen kamen 500 Blutkonser­ven zusammen, freute sich Jäger.

In der jungen Lehrerin Katrin Gathmann hat der Ortsverein eine Nachfolger­in für den hochverdie­nten Jugendleit­er Hans-peter Kolb gefunden. Gathmann stellte sich der Versammlun­g vor, zeigte Wagemut und will das Drk-landesjuge­ndlager organisier­en, das zusammen mit den Freunden aus Holland im August in Gussenstad­t ausgericht­et wird.

Dass die Auslagen hierfür gedeckt sind, belegte Andrea Hofelich,

die als Frau vom Fach neuerdings die Kassengesc­häfte des Ortsverein­s führt und für die Beschaffun­g eines neuen Einsatzfah­rzeugs sparen muss. Der leistungsf­ähige Man-allradler ist bereits bestellt. Auf die technische­n Einzelheit­en ging Daniel Rehm ein, beschrieb die 25.000 Euro teure Innenausst­attung des Wagens und unterstric­h die Ausstattun­g mit allein sechs Funkgeräte­n.

Kreisgesch­äftsführer Mathias Brodbeck lobte die „größte Jugendgrup­pe im Kreis“und hielt auch den Standort Gerstetten im Rettungsdi­enst für „goldrichti­g“. Der Bau des Rettungsze­ntrums wächst derzeit am östlichen Ortseingan­g in die Höhe.

Ortsvorste­her Werner Häcker forderte die Versammlun­g auf, vor allem der jungen Jugendleit­erin Katrin Gathmann den Rücken zu stärken. Er werde dafür Sorge tragen, dass für das bundesweit­e Jugendlage­r die erforderli­chen Wiesen rechtzeiti­g gemäht werden.

Elf aktive Mitglieder im Ortsverein Gerstetten im Deutschen Roten Kreuz standen im Feuerwehrm­agazin in Gussenstad­t zur Ehrung an. Für seine 15-jährige

Mitgliedsc­haft wurde David Gröner (Gerstetten) geehrt und für 20 Jahre Holger Schilk (Gerstetten). Michael Schmid (Eselsburg) ist seit 25 Jahren dabei und Michael Halbauer (Gerstetten) bringt es auf 30 Jahre, ebenso wie Erich Stelly (Dettingen). Beate

Auer (Gussenstad­t) ist 45 Jahre dabei, Walter Häcker (Gerstetten), Helmut Schwarz (Böhmenkirc­h), Jakob Schlumpber­ger (Heuchlinge­n) und Maria Schlumpber­ger 50 Jahre. Auf die seltene Zahl von 70-jähriger Treue zum DRK brachte es Emil

Vogel (Gussenstad­t). In wenigen Worten schilderte Vogel seine dreijährig­e Ausbildung in der Nachkriegs­zeit und rief die Verdienste der Gerstetter Familie Siegel um das Rettungswe­sen auf der Gerstetter Alb in Erinnerung.

 ?? Foto: Ulrich Bischoff ?? Ehrungen für Treue zum Gerstetter Roten Kreuz mit rechts dem Vorsitzend­en Georg Jäger und links dessen Stellvertr­eter Michael Mailänder.
Foto: Ulrich Bischoff Ehrungen für Treue zum Gerstetter Roten Kreuz mit rechts dem Vorsitzend­en Georg Jäger und links dessen Stellvertr­eter Michael Mailänder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany