Heidenheimer Zeitung

Mittelmaß macht nicht froh

Deutsche Paare auf Platz neun und zehn, Nikita Starostin erreicht Finale.

- Sid/dpa

Minimalzie­l erreicht, von maximaler Zufriedenh­eit damit aber weit entfernt: Die deutschen Paarläufer sind bei der WM in Saitama/japan im Mittelmaß steckengeb­lieben. Beide Duos konnten die Abwesenhei­t der drei russischen Top-paare nicht signifikan­t nutzen. Rang fünf, den Minerva Hase und Nolan Seegert bei der WM 2022 erlaufen hatten, wurde deutlich verfehlt. Die Emdritten Annika Hocke und Robert Kunkel (Berlin) kämpften sich noch auf Platz neun vor, Zehnte wurden bei ihrem gemeinsame­n Wm-debüt Alissa Jefimowa und Ruben Blommaert (Oberstdorf/ Berlin). Alle weit entfernt von

den Medailleng­ewinnern, angeführt von den neuen Titelträge­rn Riku Miura und Ryuchi Kihara aus Japan.

„Auch mit unserer Kür können wir nicht wirklich zufrieden sein. Es gab da noch einige Details, die wir weiter verbessern müssen“, sagte Hocke. Speziell Rang 15 nach dem Kurzprogra­mm schob ihr Partner auch auf seine schmerzhaf­ten Rückenprob­leme. Kunkel: „Noch nie sind wir so untrainier­t angereist.“Auch Blommaert fühlte sich am Ende der ersten fast vollständi­gen Wettkampfs­aison mit seiner Partnerin ausgelaugt. „Zuletzt fiel das Training sehr schwer. Dafür war die Kür gar nicht so schlecht“, sagte der gebürtige Belgier.

Der deutsche Meister Nikita Starostin aus Dortmund erreichte unterdesse­n wie im vergangene­n Jahr das Wm-finale der besten 24 Läufer. Mit 75,53 Punkten liegt der 20 Jahre alte gebürtige Russe nach dem Kurzprogra­mm auf dem 16. Rang. „Ich bin sehr froh, weil ich besser als bei der Europameis­terschaft gelaufen bin“, sagte Starostin. Bei der EM im Januar war er auf Platz 15 und bei der WM 2022 auf den 22. Rang gekommen. Die Führung hat der japanische Titelverte­idiger Shoma Uno mit 104,63 Punkte übernommen. An der zweiten und dritten Position liegen Ilia Malinin aus den USA (100,38 Punkte) und der Südkoreane­r Jungwan Cha (99,64).

 ?? ?? Haben aufgeholt: Annika Hocke und Robert Kunkel aus Berlin.
Haben aufgeholt: Annika Hocke und Robert Kunkel aus Berlin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany