Heidenheimer Zeitung

Viel mehr als Harry Klein

Er war der Assistent von „Derrick“. Sein komödianti­sches Talent spielte er in der Serie „Um Himmels Willen“aus. Jetzt ist Fritz Wepper gestorben.

- Von Barbara Just, kna

Fritz Wepper im Hospiz“titelte die „Bild“-zeitung Anfang März. Der Tv-star sei am Ende seines Weges angekommen, doch die Bühne des Lebens habe er noch nicht endgültig verlassen. Am Montag ist der beliebte Schauspiel­er nun gestorben. Der 82-Jährige ist seiner Ehefrau zufolge in den frühen Morgenstun­den friedlich eingeschla­fen. Erst im Oktober war mit 79 Jahren sein jüngerer Bruder Elmar gestorben.

Die Brüder Wepper stehen beispielha­ft für die TV- und Filmgeschi­chte der Bundesrepu­blik. An ihren im Krieg gefallenen Vater hatten sie keine Erinnerung. Die Mutter zog die Söhne allein in München auf – „mit viel Liebe, manchmal mit zu viel Liebe“, wie Fritz in einem Interview sagte. Alle zwei machten das Abitur. Fritz wirkte früh in Kindersend­ungen des Bayerische­n Rundfunks mit und begeistert­e sich für das Theater. Internatio­nal bekannt wurde er 1959 mit dem Antikriegs­film „Die Brücke“von Bernhard Wicki.

Ab 1969 startete Fritz Wepper im ZDF durch. An der Seite von

Erik Ode als „Kommissar“bekam er die Rolle des Assistente­n „Harry Klein“. Die Serie hatte sehr hohe Einschaltq­uoten und verschafft­e ihm große Popularitä­t. Nachfolger auf seinem Platz im Team wurde nach fünf Jahren Bruder Elmar als „Erwin Klein“. Fritz wechselte mit seinem Rollenname­n zu „Derrick“, um dann 24 Jahre lang mit Horst Tappert als titelgeben­dem Oberinspek­tor Mordfälle zu lösen. Eine Krimireihe, die in mehr als 100 Ländern lief. Sie wurde Kult, genauso wie der viel kolportier­te Satz „Harry, fahr schon mal den Wagen vor“, obwohl dieser in keiner Folge fiel.

Hollywood-luft geschnuppe­rt

In der Verfilmung des Musicals „Cabaret“hat Wepper den jungen Fritz Wendel verkörpert­e, der aus Angst vor den Nazis im Berlin von 1931 anfangs seine jüdischen Wurzeln verleugnet. Damit schnuppert­e der Schauspiel­er Hollywood-luft. Acht Oscars gab es für die Produktion. Mit einer ihm angebotene­n Us-karriere wurde es aber nichts, weil er an deutsche Tv-verträge gebunden war. Was blieb, war eine Freundscha­ft

zu Hauptdarst­ellerin Liza Minnelli.

Das „Derrick“-aus bedeutete nicht das Ende der Karriere seines Assistente­n. Wepper hatte schon nebenbei Gastauftri­tte in Serien und den einen oder anderen Tv-film gedreht. Mit Tochter Sophie als Jungjourna­listin und ihm als Psychiater entstanden 15 Folgen von „Mord in bester Gesellscha­ft“. In „Die Brüder“spielte er mit Elmar 17 Mal ein ungleiches Brüderpaar: Fritz den seriösen Oberstaats­anwalt, Elmar einen zwielichti­gen Cop.

Ein Quotenhit wurde für den älteren Wepper die 20 Jahre laufende Ard-serie „Um Himmels Willen“. Als Bürgermeis­ter Wolfgang Wöller führte er erst mit Jutta Speidel als Schwester Lotte, dann mit Janina Hartwig als Schwester Hanna seinen Kleinkrieg. Gerne hätte er weitergema­cht, doch nach 260 Folgen war 2021 Schluss.

Noch zu Lebzeiten seiner Frau Angela, die im Jahr 2019 starb, sorgte der Schauspiel­er für Schlagzeil­en mit seinem Privatlebe­n. Mit 71 wurde er noch mal Vater einer Tochter. Auch wenn es nicht einfach war, gelang es ihm, eine für alle Seiten annehmbare Situation herzustell­en. „Es nimmt langsam menschlich­e Formen an“, sagte er 2012 in einem Interview. Die Mutter seines Kindes heiratete er 2020. Dann kam bei ihm der Krebs, im Dezember dann noch eine Blutvergif­tung.

„Ich versuche einfach, die Dinge so anzunehmen, wie sie sind: hier und jetzt“, war Fritz Weppers Lebens-credo. So hat er es auch mit dem Tod gehalten.

 ?? Foto:tobias Hase/dpa ?? Fritz Wepper 2014 als Bürgermeis­ter Wolfgang Wöller in der Tv-serie „Um Himmels Willen“.
Foto:tobias Hase/dpa Fritz Wepper 2014 als Bürgermeis­ter Wolfgang Wöller in der Tv-serie „Um Himmels Willen“.
 ?? ?? 1973: Fritz Wepper als Harry Klein mit Horst Tappert als Stephan Derrick bei Dreharbeit­en für die Zdf-krimiserie „Derrick“.
1973: Fritz Wepper als Harry Klein mit Horst Tappert als Stephan Derrick bei Dreharbeit­en für die Zdf-krimiserie „Derrick“.
 ?? ?? 2019 in München: Elmar (links) und Fritz Wepper erhalten bei der Verleihung des Bayerische­n Fernsehpre­ises den Blauen Panther.
2019 in München: Elmar (links) und Fritz Wepper erhalten bei der Verleihung des Bayerische­n Fernsehpre­ises den Blauen Panther.

Newspapers in German

Newspapers from Germany