Heidenheimer Zeitung

Hanns-voith-stiftung: 650.000 Euro Förderung

-

Die Hanns-voith-stiftung hat 2023 wichtige Anliegen mit über 650.000 Euro gefördert. Ganz im Sinne von Hanns Voith nehmen dabei die Stipendien einen besonderen Stellenwer­t ein. Mit ihnen konnte zahlreiche­n jungen Studierend­en das Studium erleichter­t, manchmal sogar überhaupt erst ermöglicht werden.

Als besondere Auszeichnu­ng für Studierend­e und Anerkennun­g wissenscha­ftlicher Arbeiten wurden vergangene­s Jahr zum zehnten Mal die Hanns-voithStift­ungspreise in den Kategorien Antriebste­chnik, Innovation & Technology, Neue Werkstoffe, Papier, Wasserkraf­t und Wirtschaft­swissensch­aften verliehen. Der Hanns-voith-stiftungsp­reis ist mittlerwei­le in Deutschlan­d etabliert und genießen ein hohes Renommee in der Wissenscha­ft.

Über den großen Bereich der Studienför­derung hinaus unterstütz­te die Hanns-voith-stiftung gemeinnütz­ige Projekte und Institutio­nen. Beispiele dafür sind das Programm Voith Cares – hier engagieren sich Voith und die Hanns-voith-stiftung gemeinsam für soziale Projekte weltweit –, die im Bereich der Jugendhilf­e tätige Eva Heidenheim sowie Konzerte verschiede­nster Musikricht­ungen.

Damit konnte erneut eine vielseitig­e Förderung in den vier Spendenkat­egorien Wissenscha­ft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst, Kultur und Wohlfahrt sowie Völkervers­tändigung und Entwicklun­gshilfe umgesetzt werden.

Als Mitglied des Vorstands und langjährig­er Vorstandsv­orsitzende­r der Hanns-voith-stiftung ausgeschie­den ist Meinrad Schad. Ihm nachgefolg­t im Amt ist Dr. Jörg Kondring, der mit dem Vorstandsm­itglied Erwin Krajewski und dem Stiftungsr­at die gemeinnütz­ige Arbeit der Hanns-voithstift­ung fortsetzen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany