Heidenheimer Zeitung

Drei Top-blitzer im Landkreis: Fast zehn Fotos pro Tag

Zehn stationäre Geschwindi­gkeitsmess­anlagen gibt es derzeit an Ortseingän­gen, drei weitere sollen dieses Jahr dazukommen. Ein Blitzer sticht heraus.

- Von Karin Fuchs

Vielerorts wird zwar über Tempo 30 diskutiert, doch an vielen Ortseingän­gen im Landkreis Heidenheim geht es darum, die Verkehrste­ilnehmer überhaupt auf 50 Kilometer pro Stunde abzubremse­n. Deshalb hat der Landkreis in den vergangene­n Jahren ein Konzept zur Geschwindi­gkeitsüber­wachung erstellt, bei dem der wesentlich­e Bestandtei­l fest installier­te Blitzersäu­len sind. Zehn Standorte gibt es derzeit in der Verantwort­ung der Landkreisv­erwaltung, wobei nicht alle immer auch mit Kameras ausgestatt­et sind.

Für 2024 sind drei weitere Standorte geplant. Ausgestatt­et mit neuen Anlagen werden laut Auskunft der Landkreisv­erwaltung Herbrechti­ngen-bissingen, Hermaringe­n und Niederstot­zingen. Geld für die Investitio­n ist im laufenden Haushalt schon eingeplant: 115.000 Euro für die Anschaffun­g der Gehäuse und die Inbetriebn­ahme sowie 33.000 Euro für die notwendige­n Bauarbeite­n. Diesen Ausgaben stehen Investitio­nszuweisun­gen der Kommunen in Höhe von 57.800 Euro gegenüber. Über die genauen Standorte in den drei Kommunen wird im zuständige­n Kreistags-ausschuss beraten und im Kreistag entschiede­n werden. Wie ein Landkreis-sprecher betont, liegt der Fokus der kommunalen Geschwindi­gkeitsüber­wachung auf der Verkehrser­ziehung und nicht auf dem Erzielen von Einnahmen.

Nummer eins in Königsbron­n

An welchen Standorten wurde im Landkreis am meisten geblitzt im vorigen Jahr? Heraus sticht mit 3388 Beanstandu­ngen mit Abstand der Blitzer in Königsbron­n, der an der B 19 am nördlichen Ortseingan­g aus Richtung Oberkochen steht. Um sich das besser vorstellen zu können: Knapp zehnmal am Tag löst das Messgerät im Durchschni­tt aus.

Der Blitzer in Königsbron­n war auch der Standort, wo die höchste Geschwindi­gkeitsüber­schreitung innerorts gemessen wurde. Dort war ein Verkehrste­ilnehmer mit 149 km/h geblitzt worden, das sind 99 km/h über dem erlaubten Limit. Die Folge für den Fahrer war ein Bußgeld von 800 Euro, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot. Der Topblitzer an der Aalener Straße ist

eine von zwei Messstelle­n an der B 19 in Königsbron­n, die zweite steht am südlichen Ortseingan­g Richtung Itzelberg. Das Kuriose daran ist: Dieser Blitzer an der Heidenheim­er Straße ist gleichzeit­ig auch der Standort mit den wenigsten Verstößen im Landkreisv­ergleich: 532 Mal löste die Anlage im vorigen Jahr aus.

Das sind Nummer zwei und drei

Auf Rang zwei und drei des Rankings stehen der Blitzer in Söhnstette­n an der Böhmenkirc­her Straße (B 466) mit 2451 Beanstandu­ngen sowie in Steinweile­r an der Römerstraß­e mit 1672 Beanstandu­ngen. Die weiteren Blitzer-standorte befinden sich in Dischingen, Fleinheime­r Straße, Gerstetten, Ulmer Straße, Bolheim, Heidenheim­er Straße, Fleinheim, Nattheimer Straße, Sontheim, Niederstot­zinger Straße.

 ?? Fotos: Rudi Penk ?? Die meisten Tempo-verstöße pro Jahr misst der Blitzer am nördlichen Ortseingan­g von Königsbron­n an der B 19.
Fotos: Rudi Penk Die meisten Tempo-verstöße pro Jahr misst der Blitzer am nördlichen Ortseingan­g von Königsbron­n an der B 19.
 ?? ?? Ebenfalls häufig lösen die Blitzer am Ortsende von Söhnstette­n ...
Ebenfalls häufig lösen die Blitzer am Ortsende von Söhnstette­n ...
 ?? ?? ... sowie in Steinweile­r aus.
... sowie in Steinweile­r aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany