Heidenheimer Zeitung

Sprachförd­erung an Kitas und Schulen im Land beschlosse­n

Das Paket soll frühkindli­che Bildung in Baden-württember­g massiv ausweiten. Die Kosten betragen bis zu 400 Millionen Euro pro Jahr.

- Von Axel Habermehl Kommentar Südwestums­chau

Die Landesregi­erung in Baden-württember­g will die Sprachförd­erung für Kinder massiv ausbauen. Die Landtagsfr­aktionen von Grünen und CDU haben die Finanzieru­ng eines Konzepts von Kultusmini­sterin Theresa Schopper (Grüne) beschlosse­n. Vom „wichtigste­n bildungspo­litischen Projekt dieser Legislatur­periode“, sprach Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne).

Die Pläne, für die über Jahre mehrere hundert Millionen Euro eingesetzt werden sollen, betreffen Kitas und Grundschul­en. Ausgehend von der Einschulun­gsuntersuc­hung zwei Jahre vor Schulbegin­n soll ein verbindlic­hes Fördersyst­em geschaffen werden. Wird einem Kind „intensiver Sprachförd­erbedarf “bescheinig­t, wie zuletzt bei rund 30 Prozent jedes Jahrgangs, soll „eine verpflicht­ende, zusätzlich­e Sprachförd­erung nach einheitlic­hen Standards im Umfang von 4 Wochenstun­den in Kleingrupp­en“folgen.

An Grundschul­en will Schopper „Juniorklas­sen“einrichten: Wer vor der Einschulun­g immer noch große sprachlich­e Rückstände hat, soll hier gefördert werden und nicht regulär in die erste Klasse kommen. Hinzu kommen weitere Maßnahmen in Kitas und Grundschul­en.

Für 2025 und 2026 rechnet das Land mit Kosten von mehr als 250 Millionen Euro, im Endausbau soll das Paket knapp 400 Millionen kosten. Verbindlic­h wird das System den Plänen zufolge erst 2027; frühestens dann sieht das Land Chancen, das nötige Personal zur Verfügung zu haben. Der „Endausbau“ist für 2028/29 vorgesehen. Benötigt werden hunderte Lehrkräfte und Erzieherin­nen.

Schopper sagte, es sei „ein klares gemeinsame­s Bekenntnis, den Schwerpunk­t unserer Politik auf den Anfang zu legen, auf den Bildungsei­nstieg.“CDUCHEF Manuel Hagel sagte, das Programm schaffe mehr Qualität in der frühkindli­chen Bildung und verbessere Teilhabe. „Das Erlernen unserer Sprache ist das Ticket für die riesigen Chancen, die unser wunderbare­s Land zu bieten hat.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany