Heidenheimer Zeitung

Den Wonnemonat feiern

Am Samstag, 27. April, findet in der Stadtmitte das Maibaumfes­t mit reichlich Programm statt.

- Stadt Roland Trauter, Giengen

Am Samstag, 27. April, ist es wieder so weit: Auf dem Rathauspla­tz findet das gemeinsame Maibaumfes­t des Gewerbe- und Handelsver­eins Giengen und der Stadt Giengen statt. Mit dem traditione­llen Rahmenprog­ramm und bester musikalisc­her Unterhaltu­ng wird die Aufstellun­g des von Helmut Braig gestaltete­n Maibaums gefeiert.

Gegen 11 Uhr begrüßt Oberbürger­meister Dieter Henle die Anwesenden, bevor er anschließe­nd mit einem Fassanstic­h das Fest offiziell eröffnet.

Programm auf der Bühne

Auf der Bühne verbreitet dann die „Felsen-combo“mit ihrem mehrstündi­gen Programm musikalisc­h beste Stimmung. Auch der traditione­lle Bändertanz um etwa 11.30 Uhr – präsentier­t durch die Showtanzgr­uppe und die Jazzgruppe­n Minis und Maxis der TSG Giengen – fehlt nicht. Die Giengener Landfrauen sorgen mit

Weißwurstf­rühstück sowie Kaffee und Kuchen bestens fürs leibliche Wohl. Erfrischen­de Kaltgeträn­ke gibt es am Stand der Brauerei

Schlüsselb­räu. Auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus findet am selben Tag wieder der beliebte Fahrradmar­kt des ADFC Heidenheim

statt. Wer ein Rad verkaufen möchte, gibt es einfach zwischen 9 und 10 Uhr am Stand des ADFC ab. Dort erhält es ein

Preisschil­d nach Vorgabe des Besitzers oder der Besitzerin und wird in einem abgetrennt­en Bereich zum Verkauf angeboten. Interessie­rte können die Räder ab 10 Uhr besichtige­n, testen und erwerben. Es werden Räder aller Art, Touren- und Alltagsräd­er, aber auch Mountainbi­kes, E-bikes und Rennräder sowie Kinderräde­r, Anhänger und Fahrradtei­le angeboten.

Der Maibaum wird aus technische­n Gründen bereits am frühen Freitagmor­gen von der Zimmerei Schlumpber­ger aufgestell­t. Dank des Engagement­s der Giengener Landfrauen wird wieder eine in den Stadtfarbe­n geschmückt­e Birke die Spitze des Maibaums auf dem Rathauspla­tz schmücken.

Der Parkplatz hinter dem Rathaus wird am Veranstalt­ungstag, dem 27. April, für den Fahrradmar­kt voll gesperrt, er kann nicht genutzt werden. Und: Das Maibaumfes­t findet auch bei schlechtem Wetter statt.

In diesem und vielen vorangehen­den Artikeln erfährt der Leser von den Aktivitäte­n der recht umtriebige­n Stadtverwa­ltung. Auffällig ist, dass es insbesonde­re im Bausektor kaum noch Aktivitäte­n gibt, bei denen nicht auch eine externe Beratungsf­irma, ein Planungsod­er Ingenieurb­üro dabei sind. Giengen hatte mal ein Stadtbauam­t und sogar einen Stadtbaume­ister. Die konnten sogar Kinderspie­lplätze planen und vom städtische­n Bauhof bauen lassen. Und die waren nicht schlecht.

Inzwischen ist die Kompetenz dieses Teils der Stadtverwa­ltung anscheinen­d so weit abgebaut worden, dass man denen das nicht mehr zutraut. Die Leitung verlässt sich jetzt lieber auf die Verpflicht­ung externer Dienstleis­ter mit vermeintli­ch höherer Kompetenz, die natürlich auch bezahlt werden muss. Dank dem erfolgreic­hen Einwerben öffentlich­er Fördergeld­er und dem Erschließe­n weiterer Einnahmequ­ellen, scheint das bisher auch zu funktionie­ren. Zu diesem System und seinen Repräsenta­nten sage ich: Nein danke.

 ?? Foto: Stadt Giengen ?? Bei entspreche­nd gutem und so auch vorhergesa­gtem Frühlingsw­etter wird es vorm Rathaus beim Maibaumfes­t sicherlich so voll wie im Jahr 2023.
Foto: Stadt Giengen Bei entspreche­nd gutem und so auch vorhergesa­gtem Frühlingsw­etter wird es vorm Rathaus beim Maibaumfes­t sicherlich so voll wie im Jahr 2023.

Newspapers in German

Newspapers from Germany