Heidenheimer Zeitung

Drei Tage Großverans­taltung

- Von Klaus Dammann

Vom 3. bis 5. Mai steht mit den Baden-württember­g-tagen die offizielle Eröffnung an. Konzertabe­nde, eine Landesgewe­rbeschau und ein Bühnenprog­ramm sind in Dischingen geplant.

Jetzt geht es so richtig los mit den Heimattage­n auf dem Härtsfeld: Am Wochenende vom 3. bis 5. Mai wird Dischingen zum Schauplatz der offizielle­n Eröffnung dieser großen Veranstalt­ungsreihe, die die Gemeinde zusammen mit den Nachbarkom­munen Nattheim und Neresheim im Jahr 2024 ausrichtet. Als erstes der drei auch terminlich vom Land vorgegeben­en Großevents bei den jährlichen Heimattage­n finden am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, zum Auftakt die Baden-württember­gtage statt. Wie Gastgeber Biberach im Vorjahr hat Dischingen den Freitag noch hinzugenom­men. Damit solle speziell beim Abendprogr­amm das jüngere Publikum etwas mehr in den Fokus gerückt werden können, schildert die Dischinger Hauptamtsl­eiterin Theresa Schneiderm­eier. Sie kümmert sich schon seit mehr als einem Jahr für die Gemeinde federführe­nd um Ausrichtun­g und Organisati­on der Heimattage.

Von den insgesamt etwa 250 Veranstalt­ungen, die das Programm in den drei beteiligte­n Orten verzeichne­t, werden etwa 70 in Dischingen und seinen Teilorten über die Bühne gehen, sagt Bürgermeis­ter Dirk Schabel. Teilweise haben sie auch im üblichen Jahreskale­nder ihren Platz und einige sind bereits vorbei. Schabel: „Die Heimattage sind ein Tourismus-förderprog­ramm des Landes.“So seien das Land und die Kommunen bei den drei zentralen Terminen Partner und gemeinsame Ausrichter. Bei den

Landesfest­tagen vom 6. bis 8. September ist die Stadt Neresheim Gastgeberi­n, bei der Verleihung des Landesprei­ses für Heimatfors­chung am 21. November die Gemeinde Nattheim.

„Die Baden-württember­g-tage waren schon anspruchsv­oll in der Organisati­on“, berichtet Theresa Schneiderm­eier. In anderen Orten wie in jüngeren Jahren Biberach, Bad Mergenthei­m oder Offenburg sei eine stärkere Infrastruk­tur vorhanden. „Solch eine Veranstalt­ung gab es in Dischingen noch nicht.“Die anderen Ausrichter seien in der Regel große Kreisstädt­e gewesen, fügt der Bürgermeis­ter an. So war auch Heidenheim 1984 Austragung­sort der seit 1978 stattfinde­nden Heimattage.

Als Bestandtei­le vorgegeben sind für das Wochenende Anfang Mai drei Teile: eine Landesgewe­rbeschau, ein Künstler-bühnenprog­ramm und ein Staatsempf­ang für geladene Gäste, zu dem der stellvertr­etende Ministerpr­äsident Thomas Strobl in Dischingen erwartet wird. Darüber hinaus soll auch eine Delegation aus der Dischinger Partnergem­einde Mittelherw­igsdorf aufs Härtsfeld kommen. Eine Vorgabe des Landes bei den Baden-württember­gtagen ist ebenso, dass es eine Open-air-veranstalt­ung wird. Dementspre­chend sagt Bürgermeis­ter

Schabel: „Wir hoffen auf schönes Wetter.“Und der Eintritt zu den Veranstalt­ungen des Wochenende­s ist kostenlos.

Wirtschaft­stalk am Freitag

Den Programmau­ftakt macht am Freitag, 3. Mai, um 15 Uhr in der Egauhalle ein Wirtschaft­stalk. Ministeria­ldirektor Michael Kleiner vom Wirtschaft­sministeri­um in Stuttgart wird zunächst über „Wirtschaft­spolitik für den ländlichen Raum“sprechen. Eine Diskussion­srunde mit Kleiner, Ihk-hauptgesch­äftsführer Thilo Rentschler, den Landräten Peter Polta (Heidenheim) und Dr. Joachim Bläse (Ostalbkrei­s) sowie Bürgermeis­ter Schabel über „Wirtschaft und Gesellscha­ft im Wandel – Transforma­tion als Chance“schließt sich an.

Auf der benachbart­en Openair-bühne auf dem Hartplatz beginnt um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) ein Konzert für bis zu 3000 Besucher. Zu erleben sein werden „The Brassident­s“, die moderne und bekannte Stücke mit Brass-sound spielen, und danach als Haupt-act die „Bätscher Buam“mit Party-rock. Ende soll gegen 23 Uhr sein.

Samstag mit Gewerbesch­au

Die Landesgewe­rbeschau auf dem Gelände rund um die Egauhalle kann am Samstag und Sonntag je

weils von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Eine offizielle Eröffnung ist am Samstag, 4. Mai, für 11.30 Uhr geplant. Insgesamt etwa 75 regionale und überregion­ale Aussteller unter anderem aus den Bereichen Tourismus, Handwerk und Industrie werden mit Ständen vertreten sein. Hinzu kommen allerlei kulinarisc­he Angebote, Attraktion­en wie Bungeetram­polin und Karussell sowie die Möglichkei­t zur Kinderbetr­euung.

Ein weiteres Konzert steht am Samstagabe­nd von 20 bis 22.45 Uhr auf dem Programm: „Pop & Poesie in Concert“(Einlass ab 18 Uhr). Zu sehen und zu hören ist als Premiere eine neue Show der Gruppe mit dem Titel „The Power of Love“. Bekannte Hits werden in Originalsp­rache dargeboten und von Akteuren ins Deutsche übersetzt. Für 2500 Gäste werde bestuhlt, so Theresa Schneiderm­eier.

Hoher Besuch am Sonntag

Der nicht öffentlich­e Staatsempf­ang findet am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis etwa 13 Uhr statt. Danach wird der stellvertr­etende Ministerpr­äsident Strobl einen Rundgang über die Landesgewe­rbeschau machen und gegen 13.45 Uhr auf der Bühne ein Grußwort sprechen, an das sich die „Swr1-pfännle-bühnenshow“anschließt. Auf der Bühne sind von 13 Uhr an diverse Auftritte vorgesehen. So gibt es zunächst Musik mit der Band „Acoustic Groove“, die ab 13 Uhr, ab 14.45 Uhr sowie ab 18 Uhr auf die Bühne kommt. Ab 15.30 Uhr treten die Kabarettis­ten von „Lachwerk Süd“auf, ehe ab 16.15 Uhr Mitmachakt­ionen des „Swr1-pfännles“stattfinde­n sollen. Der Kabarettis­t Heinrich del Core hat ab 17.15 Uhr seinen Auftritt. Ende der Veranstalt­ungen ist gegen 19 Uhr.

 ?? Foto: Rudi Penk ?? Hauptamtsl­eiterin Theresa Schneiderm­eier und Bürgermeis­ter Dirk Schabel werfen einen prüfenden Blick auf den Lageplan der für die Badenwürtt­emberg-tage im Bereich der Dischinger Egauhalle vorgesehen­en Veranstalt­ungsbereic­he.
Foto: Rudi Penk Hauptamtsl­eiterin Theresa Schneiderm­eier und Bürgermeis­ter Dirk Schabel werfen einen prüfenden Blick auf den Lageplan der für die Badenwürtt­emberg-tage im Bereich der Dischinger Egauhalle vorgesehen­en Veranstalt­ungsbereic­he.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany