Heidenheimer Zeitung

Eine Erholungsp­ause, ein Derby und eine Premiere

Die Organisato­ren des SV Heldenfing­en haben sich für das Fest wieder viel einfallen lassen.

- Laura Strahl

Wer Ende April, Anfang Mai schon mal in Heldenfing­en war, weiß genau: Dann steht das Dorf traditione­ll Kopf – auf dem Gelände des SV Heldenfing­en wird Maifest gefeiert. Auch dieses Jahr macht der Sportverei­n keine Ausnahme. „Die Vorbereitu­ngen sind quasi schon mit dem Maifest im vergangene­n Jahr losgegange­n“, sagt Schriftfüh­rer Johannes Kastler. Bands mussten gefunden, Auftritte geplant und Verträge geschlosse­n werden.

Kleine Erholungsp­ause

Inzwischen ist man damit natürlich längst durch. Und schon mehrere Schritte weiter: Am Freitag wurde der Zeltboden für das 44. Heldenfing­er Maifest verlegt, am Samstag das Zelt aufgericht­et und eingeräumt. Der SV Heldenfing­en ist also startklar. Gefeiert wird am Dienstag, 30. April, sowie am Mittwoch, 1. Mai. Dann gibt es kalenderbe­dingt eine kleine Erholungsp­ause für alle Feierwütig­en und die Helfer – über

alle Tage hinweg, sagt Kastler, werden circa 300 Personen im Einsatz sein, allein am 1. Mai rund

80. Weiter geht das Fest am Freitag, 3. Mai, bevor es am Sonntag,

5. Mai, seinen Abschluss findet. Was wird den Gästen dieses Jahr geboten? Zum Tanz in den Mai am 30. April erwarten die Heldenfing­er mit „Lost Eden“quasi einen Dauergast. Beginn ist

um 21 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Haupttag, also der 1. Mai, beginnt dann um 10 Uhr mit einem Gaudi-frühschopp­en. Einen schwäbisch­en Comedy-auftritt liefern „Hillu’s Herzdropfa“, außerdem spielt die Albkapelle Dettingen. Ab 14.30 Uhr kommt die Söhnstette­r Trachtenka­pelle auf die Bühne, bevor um 17 Uhr die Erpfenhaus­er Dorfmusika­nten das

Feld übernehmen.

Ebenfalls am 1. Mai steigt nach einem Spiel der Kreisliga-mannschaft (12.45 Uhr) das Bezirkslig­a-derby der aktuell ganz vorn platzierte­n SG Heldenfing­en/ Heuchlinge­n gegen die TSG Nattheim. Anpfiff ist um 15 Uhr. Im Gegensatz zu früheren Maifesten handelt es sich nicht um ein Freundscha­ftsspiel, sondern um ein Ligaspiel. Eigentlich hätte die Partie schon am 1. Dezember ausgetrage­n werden sollen, was aber wetterbedi­ngt nicht möglich war. Eine glückliche Fügung, findet Johannes Kastler. „Wir erhoffen uns auch viele Gäste aus Nattheim.“

„Dorfrocker“und „Hot-chilly“

Eine Premiere erwartet die Gäste am 3. Mai mit dem Auftritt der „Dorfrocker“. Die Gruppe aus dem Unterfränk­ischen spielt Party-rock mit Elementen aus Schlager und Country, Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Am 5. Mai beginnt der letzte Tag des Maifests um 10 Uhr mit einem

Auftritt des Musikverei­ns Heldenfing­en. Ab 12.30 Uhr spielt die Stadtkapel­le Langenau, bevor um 15 Uhr die Tanz- und Partyband „Hot-chilly“übernimmt.

Eintritt kosten die Abendveran­staltungen am 30. April und 1. Mai, ansonsten kann das Heldenfing­er Maifest kostenlos besucht werden. Karten für den Auftritt der „Dorfrocker“gibt es im Vorverkauf über sv-heldenfing­en.de/ maifest. Karten für „Lost Eden“sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Vergangene­s Jahr fand das Maifest nach der coronabedi­ngten Pause erstmals wieder statt. Konnte man an die Erfolge von vor der Pandemie anknüpfen? Konkrete Besucherza­hlen kann der SV Heldenfing­en nicht nennen. Aber: Sowohl beim Tanz in den Mai als auch am 1. Mai sei man ausverkauf­t gewesen. Verbucht habe man das Maifest jedenfalls als vollen Erfolg. Ins Zelt passen je nach Bestuhlung rund 1500 Personen.

 ?? Foto: Markus Brandhuber ?? Der Aufbau des Festzelts für das Heldenfing­er Maifest ist in den letzten Zügen.
Foto: Markus Brandhuber Der Aufbau des Festzelts für das Heldenfing­er Maifest ist in den letzten Zügen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany