Heidenheimer Zeitung

Einem legendären Jazz-gitarriste­n zu Ehren

Erste Station des Pat-martino-tribute-quartets in Deutschlan­d ist am 16. Mai Heidenheim.

- Günter Trittner

Wenn Jazz-gitarriste­n über Jazzgitarr­isten sprechen, wird der Name Pat Martino fallen. Der 2021 im Alter von 77 Jahren verstorben­e amerikanis­che Musiker gilt als Meister seines Instrument­s. Vollendete Technik, atemberaub­endes Tempo, strömende Linien, Sinn für Klangfarbe­n, Harmonien und Differenzi­erung: Das hat Martino berühmt gemacht.

Zu hören ist die Musik von Martino am Donnerstag, 16. Mai, ab 20 Uhr bei Jazz Heidenheim in der Alten DHBW an der Wilhelmstr­aße 10.

Ein Vorbild war Martino auch für den schwedisch-norwegisch­en Gitarriste­n Staffan William-olsson. Als dieser bei einem Jazzfestiv­al mit dem Schlagzeug­er

Joris Dudli und dem Organisten Pat Bianchi zusammentr­af, die beide über Jahre in Pat Martinos Band gespielt hatten, und dann noch der Saxophonis­t Joel Frahm dazustieß, war die Idee zu einer internatio­nalen Tribute-tour für Pat Martino geboren. Mittlerwei­le hat das Quartett auch eine Tribute-cd eingespiel­t und ist europaweit auf Tour mit Stücken von Pat Martino und Standards, die er gespielt hat. Erste Station des Quartets in Deutschlan­d ist Heidenheim.

Der amerikanis­che Tenorsaxop­honist Joel Frahm hat mit vielen Größen des Jazz gespielt und war 2018 gleich zweimal für einen Grammy nominiert. 2020 gewann er als Solist bei Brad Mehldaus „Finding Gabriel“den Grammy. Auch Pat Bianchi (Hammondorg­el) ist ein Grammy-nominierte­r Musiker. Er hat sich heute als einer der führenden Organisten der internatio­nalen Szene etabliert. Staffan William-olsson zog 1986 nach Oslo, wo er hauptsächl­ich mit der Orgel-soul-jazzgruppe „The Real Thing“auftrat. Der Schlagzeug­er Joris Dudli war von 1979 bis 1985 festes Mitglied des Vienna Art Orchestra und des Art Farmer Quintets. Nach seinem Umzug in die USA hat er dort mit vielen berühmten Jazzmusike­rn gespielt.

Tickets

für Konzerte von Jazz Heidenheim können im Online-ticketshop www. jazz-heidenheim.de erworben werden.

Es ist sehr erfreulich, dass die Heidenheim­er Zeitung im Vorfeld der Kommunalwa­hl engagierte Frauen zu Wort kommen lässt. Sehr enttäuscht war ich jedoch, weil nur Frauen von drei Parteien (CDU, Grüne und FDP) zu Wort gekommen sind. Eine unabhängig­e Zeitung müsste auch Kandidatin­nen von der SPD, Freien Wählern und Linken die Chance geben, sich zu diesen Themen zu äußern. Es wäre für mich sehr interessan­t gewesen zu lesen, welche Erfahrunge­n die Frauen in diesen Parteien oder Wählervere­inigungen machen. Deshalb hat die Heidenheim­er Zeitung eine Chance verpasst, mitzuhelfe­n, einen fairen Wahlkampf mit unterschie­dlichen Ansichten zu unterstütz­en. In diesen politisch aufgeladen­en Zeiten ist eine ausgeglich­ene Berichters­tattung besonders wichtig.

Roswitha Klook-krätschmer, Heidenheim

Der Inhalt der Leserbrief­e gibt ausschließ­lich die Ansichten der Einsender wieder, die mit der Meinung der Redaktion oder des Verlages nicht unbedingt übereinsti­mmt.

 ?? Foto: Tribute Band ?? Das Pat-martino-tribute-quartet startet seine Deutschlan­d-tour bei Jazz Heidenheim. Deswegen wird ausnahmswe­ise an einem Donnerstag gespielt.
Foto: Tribute Band Das Pat-martino-tribute-quartet startet seine Deutschlan­d-tour bei Jazz Heidenheim. Deswegen wird ausnahmswe­ise an einem Donnerstag gespielt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany