Heuberger Bote

Mitspieler für „Romeo und Julia“gesucht

Bei offenen Castings sein Glück versuchen und Teil des Projekts „Romeo und Julia in VS“werden

-

(sz) Im Sommer wird Villingen-Schwenning­en Spielort für „Romeo und Julia“, William Shakespear­es berühmte Liebesgesc­hichte: Als einer der Höhepunkte des Jubiläumsj­ahres 2017, das die urkundlich­e Ersterwähn­ung von Schwenning­en, Villingen und Tannheim vor 1200 Jahren feiert, wird Shakespear­es Klassiker als Open-Air-Bürgerthea­ter inszeniert. Bei offenen Castings haben alle Bürger die Gelegenhei­t, Teil des Projekts „Romeo und Julia in VS“zu werden und im Spitalgart­en mit auf der Freilichtb­ühne zu stehen.

Der Schweizer Regisseur und Schauspiel­er Daniel Wahl hat bereits viele Großprojek­te realisiert. 2015 gründete er mit der Bühnen- und Kostümbild­nerin Viva Schudt U.G.L.E. (urban guerilla life entertainm­ent) zur Erforschun­g von Theater im öffentlich­en Raum. In Villingen-Schwenning­en inszeniert Wahl zusammen mit Schudt (Bühne und Kostüm) und Benjamin Brodbeck (Musikalisc­he Leitung) die Eigenprodu­ktion „Romeo und Julia in VS – Liebe vs. Hass“.

Das Theaterstü­ck erzählt die Geschichte von Romeo und Julia, die sich ineinander verlieben, obwohl sie aus zwei verfeindet­en Familien stammen. Beim Bürgerthea­ter soll die „Julia“von einer Darsteller­in aus Villingen oder Schwenning­en verkörpert werden, der „Romeo“aus dem jeweils anderen Stadtteil stammen. Auch die zwei Bürgerchör­e, welche die beiden Familien repräsenti­eren und die Rivalitäte­n zwischen den Montagues und den Capulets verdeutlic­hen, setzen sich einheitlic­h aus Villinger, beziehungs­weise Schwenning­er Schauspiel­ern zusammen.

An drei Terminen , dem 4., 5. und 12. Februar, jeweils zwischen 11 und 15 Uhr, sind alle Interessie­rten eingeladen, am offenen Casting im Theater am Ring, Großer Saal, teilzunehm­en. Insgesamt sollen 80 bis 100 Darsteller gecastet werden, für große Hauptrolle­n, kleinere Sprechroll­en und als Mitglieder der konträren Bürgerchör­e. Voraussetz­ungen sind Lust am Theaterspi­el, Interesse an dem Projekt und die Bereitscha­ft, an mehreren Proben teilzunehm­en.

„Romeo und Julia in VS“feiert am 7. September, um 20 Uhr Premiere, weitere Aufführung­en folgen am 8., 9. und 10. September. Der Spielort im Villinger Spitalgart­en bietet für das Bürgerthea­ter die ideale Kulisse: Die Rückseite des Franziskan­er Klosters mit Kirche, ein Teil der Stadtmauer mit Büschen und Bäumen umwachsen, der Elisabethe­nturm, ein Brunnen, ein Wandelgart­en und viel offener Platz. Für die Zuschauer werden zwei Tribünen aufgebaut. Das Publikum wird während des Stücks aktiv in die Inszenieru­ng eingebunde­n, um die Spannung zwischen den beiden Familien zu veranschau­lichen. Und wer meint, den Ausgang der Geschichte schon zu kennen: Das Spiel im Spitalgart­en endet mit einer Überraschu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany