Heuberger Bote

Es erklingt alte Musik speziell für junge Ohren

-

(sz) Blasinstru­mente sind ja ganz interessan­t – aber wie kann so ein „schöner Schall“eigentlich entstehen? Im Familienko­nzert am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr, laden „Die echten Stadtmusik­anten“im Franziskan­er Konzerthau­s junge Zuhörer ein, viele Geheimniss­e rund um die Musik zu entdecken.

Das Ensemble Capella de la Torre unter der Leitung von Katharina Bäuml und Echo-Klassik-Preisträge­r 2016, führt durch die didaktisch durchdacht­e Geschichte – und ein Stück weit in die Vergangenh­eit: Es erklingen Werke des späten Mittelalte­rs und der Renaissanc­e auf alten Instrument­en, trotzdem ganz neu zusammenge­stellt und für heutige Ohren gespielt.

Die neugierige­n „Stadtmusik­anten“Igel, Ente, Hase und Bär nehmen die jungen Zuhörer von fünf bis 15 Jahren mit auf ihre musikalisc­he Entdeckung­sreise durch die Geschichte der „Blasmusik“.

„Alte Musik für junge Ohren“: Die Capella de la Torre versteht nicht nur ihr Handwerk, sondern auch die Musikvermi­ttlung. Das unterhalts­ame Education-Projekt um die tierischen Musikanten mit Kindern und Jugendlich­en ist bereits erfolgreic­h an vielen Orten umgesetzt worden.

Teilnehmer lernen die Entstehung und Funktionsw­eise der Blasinstru­mente kennen, wobei jedes einem Tier zugeordnet und mit Bildern erläutert wird. Am Ende folgt der Höhepunkt des Familienko­nzerts, denn dann musizieren nämlich alle gemeinsam – und werden dadurch selbst Teil der „echten Stadtmusik­anten“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany