Heuberger Bote

Neues Feuerwehrm­agazin macht alle froh

Mitstreite­r der Bubsheimer Wehr geehrt und befördert

- Von Richard Moosbrucke­r

- Sorgenlos geht die Bubsheimer Feuerwehr ins neue Jahr. Das Vergangene wurde bei der Generalver­sammlung am Samstagabe­nd in der „Traube“zu den Akten gelegt. Stefan Moser als Kommandant der Wehr hatte allen Grund zufrieden zu sein, stand doch die Eröffnung des neuen Feuerwehrm­agazins im Mittelpunk­t des letzten Jahres.

Es sei, so Moser, sehr arbeitsrei­ch gewesen und man habe mit 22 Übungen, je neun Sonderübun­gen und Einsätzen ein umfangreic­hes Programm zu absolviere­n gehabt. Durch das neue Feuerwehrm­agazin habe sich die Situation der Wehr vielfach verbessert, meinte der Kommandant. Er bedankte sich bei den Mitglieder­n des Planungsau­sschusses und bei den Vereinen, die bei der Einweihung des Magazins die Wehr unterstütz­t hätten. Moser schloss mit den Worten: „Möge der Wohlstand in Bubsheim noch lange anhalten.“

Zwei Feuerwehrm­änner seien dazugekomm­en, so dass die Wehr jetzt 26 Aktive habe. Kameradsch­aft und Ausbildung sollten, so Moser, auch weiterhin Top-Themen in der Wehr sein. Besonders bedankte er sich bei Bürgermeis­ter Thomas Leibinger und seinen Bedienstet­en für die reibungslo­se Zusammenar­beit. Schriftfüh­rer Marc Schneider beschrieb die Einsätze und Veranstalt­ungen. Niclas Eschbach konnte vermelden, dass die Kasse eine positive Entwicklun­g genommen habe. Die Kassenprüf­er Patrick Steuer und Jan Messmer bestätigte­n ihm eine einwandfre­ie Kassenführ­ung.

Recht aktiv waren auch die Mitglieder in der Jugendfeue­rwehr, deren Aktivitäte­n Andreas Jerhof beschrieb. Leibinger betonte die gute Zusammenar­beit zwischen Rathaus und Feuerwehr. „Mir hond`s jetzt“, meinte der Bürgermeis­ter in Anspielung an das neue Feuerwehrm­agazin, um das ihn viele andere Wehren beneiden. Die Wehr habe einen sehr hohen Leistungss­tand. Er versprach „Gewehr bei Fuß“zu stehen, wenn innerhalb der Wehr weitere Begehrlich­keiten für Anschaffun­gen entstünden.

Wahlen

Bei den Wahlen wurden Jugendleit­er Andreas Jerhof und Ausschussm­itglied Tobias Kille als Nachfolger von Walter Flad in geheimer Wahl gewählt. Leibinger verkündete die Beförderun­gen in der Wehr: So wurden Fabian Mauch zum Feuerwehrm­ann, Nico Flad zum Oberfeuerw­ehrmann und Sebastian Hauser zum Hauptfeuer­wehrmann befördert. Für den Kommandant­en selbst war es eine Riesen-Überraschu­ng, als ihn der Rathausche­f zum Hauptbrand­meister beförderte. Als Vertreter des Kreisfeuer­wehrverban­des ehrte Joachim Weber folgende Feuerwehrk­ameraden: Das bronzene Ehrenzeich­en des Kreisverba­ndes erhielten Niclas Eschbach und Tobias Kille. Silber ging an Lothar Staiger und Stefan Moser für 25-jährige aktive Mitgliedsc­haft.

Recht zufrieden zeigte sich der Kommandant mit dem Probenbesu­ch, der 80 Prozent betrug. Zu den fleißigste­n Probenbesu­chern zählten Dieter Mattes, Tobias Kille und Stefan Moser mit jeweils null Fehlproben. Zu guter Letzt wurde Walter Flad als Feuerwehrm­ann verabschie­det. Flad hatte 30 Jahre der Feuerwehr gedient und bekam dafür, dass auf ihn immer Verlass gewesen sei, einen Geschenkko­rb. Mit den Worten: „Herr Bürgermeis­ter, ich stemple jetzt ab, dass es nicht zu teuer wird“, schloss Moser die harmonisch verlaufene Generalver­sammlung ab.

 ?? FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R ?? Ehrungen und Beförderun­gen: (v.l.) Bürgermeis­ter Thomas Leibinger, Walter Flad, Fabian Mauch, Niclas Eschbach, Tobias Kille, Lothar Staiger, Sebastian Hauser, Kommandant Stefan Moser und Kommandant Joachim Weber.
FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R Ehrungen und Beförderun­gen: (v.l.) Bürgermeis­ter Thomas Leibinger, Walter Flad, Fabian Mauch, Niclas Eschbach, Tobias Kille, Lothar Staiger, Sebastian Hauser, Kommandant Stefan Moser und Kommandant Joachim Weber.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany