Heuberger Bote

Zünfte stellen sich im Bürgersaal vor

Vor dem Umzug ist Zunftmeist­erempfang im Alten Rathaus

- Von Silvia Müller

- Vor einem Fasnetsumz­ug findet oftmals ein Zunftmeist­erempfang statt. So ist es auch bei den Aldinger Narrenfreu­nden der Fall. Der Bürgersaal des Alten Rathauses war am Sonntag gut gefüllt, als der Vorsitzend­e Ralf Schräpel seine Ansprache hielt.

Im Reimform begrüßte er den Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer, der erstmals an solch einem Empfang teilnehmen konnte. „Was er sagte, war schon wahr, er war beim Schultes-Seminar“, reimte Ralf Schräpel und erklärte so, warum das Gemeindeob­erhaupt bisher noch nie am Zunftmeist­erempfang dabei sein konnte. Doch diesmal war der Termin günstig und Ralf Fahrländer hat genügend Humor, die Neckereien gelassen zur Kenntnis zu nehmen.

Auch Friederike Häfeli, die aus der Schweiz stammende Hauptamtsl­eiterin, und die Kämmerin Monika Mack blieben nicht unerwähnt. „Auch wir bereiten manchmal Kummer, wenn wir wählen ihre Nummer. Wir ziehen das Geld ihr aus dem Sack, grüßen sie Frau Mack“, lautete der Reim an die Kämmerin.

„Das sage ich euch, am Tag des Gerichts werden die Menschen sich verantwort­en müssen, für jedes unnütz gesprochen­e Wort.“Mit diesem Bibelzitat aus dem Matthäusev­angelium Kapitel 12, Vers 36 beendete Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer seine Ansprache beim Zunftmeist­erempfang. Damit löste er das Verspreche­n ein, eine kurze Ansprache zu halten. Die Fasnet sei eine rege Reisezeit und somit ein Wirtschaft­sförderung­sfaktor, freute sich der Schultes. „Doch für die Narrenvere­ine ist die Fasnet nicht nur die Tage vom Schmotzige­n Donnerstag bis Aschermitt­woch, sondern ganz viel Arbeit das ganze Jahr über, mit der sie eine Bereicheru­ng für das Gemeindele­ben darstellen“, lobte Fahrländer das Engagement der beiden Aldinger Narrenvere­ine.

Zum Dank für seine Anwesenhei­t wurde der Bürgermeis­ter mit allerlei Orden und Ansteckern von den Narrenfreu­nden und dem Vizepräsid­enten des Narrenfreu­ndschaftsr­inges Schwarzwal­d-Baar-Heuberg, Jürgen Köhler, ausgezeich­net.

Im Gegenzug ließ Fahrländer als Gastgesche­nk Mini-Salamis und kleine Schnapsflä­schchen, sogenannte Klopfer, verteilen. Jürgen Köhler und sein Kanzelar Daniel Schnee begrüßten die Narren, freuten sich über strahlende­n Sonnensche­in und wünschten einen schönen Tag.

Nach den offizielle­n Ansprachen wurden die einzelnen Zünfte vorgestell­t. Zum Teil überreicht­en sie Gast- und Geldgesche­nke. „Diese Beträge sind immer einem guten Zweck zugedacht“, ließ Ralf Schräpel die Anwesenden wissen. „In diesem Jahr möchten wir die Aldinger Bücherei unterstütz­en, die mir persönlich sehr am Herzen liegt“, kündigte der Zunftmeist­er der Narrenfreu­nde an.

Für Daniela Söllner, Angelika Witzke, Nicole Merkt und Ute Rottler hatte der Tag sehr früh begonnen. Sie hatten die Bewirtung der Gäste übernommen und dafür viele Brötchen belegt und Brezeln mit Butter geschmiert.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Im vollen Ornat: Narrenchef Ralf Schräpel (links) und Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer (daneben) beim Zunftmeist­erempfang.
FOTO: SILVIA MÜLLER Im vollen Ornat: Narrenchef Ralf Schräpel (links) und Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer (daneben) beim Zunftmeist­erempfang.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany