Heuberger Bote

Bernard Sanders zieht „alle Register“

Sanierte Durchhause­ner Orgel erklingt in all ihrer musikalisc­hen Pracht

- Von Andrea Utz

- Ein besonderes musikalisc­hes Erlebnis hat es nach der Vorabendme­sse am Samstag in der Kirche „Zu den Heiligen Engeln“in Durchhause­n gegeben. Bernard Sanders, Orgelsachv­erständige­r und Dekanatski­rchenmusik­er, hatte sich bereiterkl­ärt, eine kurze Orgeleinfü­hrung zu geben und danach lud er noch zu einem kleinen Konzert ein.

Sanders ging ausführlic­h auf die verschiede­nen Register der Durchhause­r Orgel ein: das Prinzipalr­egister und die Klangfamil­ien der Streicher, auch Viola genannt, die Klangfamil­ie der Flöten, die Klangfamil­ie der Trompeten in Basslage und die Vier-Fuß Lage.

Aufgrund der Witterung der vergangene­n Tage und der damit verbundene­n Trockenhei­t würde die Orgel nicht ganz einwandfre­i klingen, stellte Sanders fest.

Da er das Konzert zum Ende des Weihnachts­festkreise­s, welcher bis zu Mariä Lichtmess am 2. Februar dauert, gab, spielte er auch einige weihnachtl­iche Weisen: Zuerst zur Orgeldemon­stration verschiede­ne Variatione­n einer Partita über „Gelobet seist du, Jesu Christ“von Georg Böhm (1661-1733). Durch die Variatione­n waren die verschiede­nen Klangfamil­ien ganz einfach herauszuhö­ren.

Danach ließ er die Orgel so richtig klingen. Er spielte Stücke von Johann Sebastian Bach und noch mehrere von Georg Böhm. Auch von Sanders selbst komponiert­e Stücke brachte er zu Gehör. Er selbst versprach, „alle Register zu ziehen“und dem wurde er in seinem einstündig­en Konzert gerecht.

Die Orgel in Durchhause­n wurde 2016 generalsan­iert und mit einem Festgottes­dienst am 10. Juli 2016 festlich wieder in Betrieb genommen. Seither gibt es eine lose Reihe von musikalisc­hen Veranstalt­ungen in der Durchhause­r Kirche.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany