Heuberger Bote

Albert Betting seit 70 Jahren bei der Wehr

Zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Denkinger Feuerwehr

- Von Alois Groß

- Große Ehrungen und Beförderun­gen gab es bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Denkingen am Freitagabe­nd im Gasthaus Krone.

Kommandant Peter Fetzer gab bekannt, dass die Denkinger Wehr derzeit 35 aktive Feuerwehrm­änner umfasst. Dazu kommen acht Mitglieder der Altersabte­ilung und acht Jugendfeue­rwehrleute.

Die 14 Einsätze und die Hauptübung zusammen mit dem DRK zählte der Kommandant einzeln auf. Auffallend ist, dass die Feuerwehr dreimal zu Türöffnung­en gerufen wurde. Laut Peter Fetzer hat dies in den letzten Jahren zugenommen, sodass sich die Feuerwehr und die Gemeinde entschloss­en haben, ein eigenes Türöffnung­sset zu kaufen.

Außer den Einsätzen hatte die Wehr noch 16 Übungsaben­de, neun Arbeitsdie­nste, zwölf Versammlun­gen und Tagungen und zehn sonstige Anlässe zu bewältigen.

Der Fuhrpark soll aufgerüste­t werden. Zur Ausschreib­ung des GWL2 wurde ein technische­r Ausschuss gegründet. Für das zweite beantragte Fahrzeug, ein MTW, hofft Peter Fetzer, dass die Zuschussbe­willigung noch in diesem Jahr eingeht.

Seit diesem Jahr ist die Jugendfeue­rwehr in neuen Händen. Anton Schnee habe die Jugend von den bisherigen Jugendbetr­euern Sascha Dreher, Heiko Klumpp und Johannes Schnee übernommen. Peter Fetzer bedankte sich für die Arbeit der bisherigen Jugendbetr­euer. Sascha Dreher gab noch einen kurzen Überblick von der Arbeit mit den Jugendlich­en. Insgesamt seien 16 gut besuchte Proben mit der Jungfeuerw­ehr abgehalten worden. Er wünscht sich, dass die Jungen mehr bei Aktionen mit eingesetzt werden.

Richard Dreher berichtete von verschiede­nen Veranstalt­ungen und Ausflügen der Altersabte­ilung. Die Berichte von Schriftfüh­rer Sven Hetzel und Kassier Manuel Hafner wurden zur Kenntnis genommen. Die Kassenprüf­er Marcus Gassner und Thomas Bippus bescheinig­ten eine saubere Kassenführ­ung.

Das GWL2 ist mit Mitteln aus der Gemeinde und dem Zuschuss finanziert, konnte Bürgermeis­ter Rudolf Wuhrer berichten. „Ihr habt ein durchwachs­enes Jahr hinter euch und mit dem Klippeneck habt ihr auch einen besonderen Einsatzort. Es musste viel Freizeit geopfert werden für die Allgemeinh­eit“, lobte Wuhrer die Wehrmänner. Die beantragte Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Bürgermeis­ter Rudolf Wuhrer leitete über zu den Wahlen. Zu wählen sei der Kommandant. Peter Fetzer stelle sich wieder zur Wahl, habe jedoch den Wunsch geäußert, keine fünf Jahre mehr zu machen.

Mit 23 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde Peter Fetzer als Kommandant wieder gewählt. Die übrigen Funktionst­räger, Sven Hetzel als Schriftfüh­rer, Beisitzer Robert Schleinkof­er und Uwe Kück, wurden per Handzeiche­n gewählt oder im Amt bestätigt. Bernhard Dreher wurde nach 20-jähriger Zugehörigk­eit zum Ausschuss mit einem Geschenk verabschie­det.

 ?? FOTO: ALOIS GROSS ?? Das Bild zeigt die Geehrten mit Albert Betting (sitzend), ganz rechts Bürgermeis­ter Wuhrer, daneben Kommandant Peter Fetzer.
FOTO: ALOIS GROSS Das Bild zeigt die Geehrten mit Albert Betting (sitzend), ganz rechts Bürgermeis­ter Wuhrer, daneben Kommandant Peter Fetzer.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany